
Richtlinie (EU)
Erfahren Sie alles über EU-Richtlinien: Ziele, Umsetzung in nationales Recht und ihre Bedeutung für Mitgliedstaaten.
- Führerscheinrichtlinie - Mit Führerscheinrichtlinie wird eine EU Richtlinie bezeichnet, die die gegenseitige Anerkennung von Führerscheinen regelt, die von Mitgliedsstaaten ausgestellt werden. 
- EG-Richtlinie 
- Richtlinie (EU) - Im Europarecht sind Richtlinien umgangssprachlich auch EU-Richtlinien oder Direktiven nach der englischen Bezeichnung directive Rechtsakte der Europäischen Union und als… 
- Europäische Vermittlerrichtlinie 
- Harmonisierungsrichtlinie 
- Info-Richtlinie 
- Informationsrichtlinie 
- InfoSoc-Richtlinie 
- Informationsgesellschaftsrichtlinie 
- Multimedia-Richtlinie 
- Qualifikationsrichtlinie 
- Richtlinie (EG) 
- Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie) - Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie ist eine Richtlinie Europäische Union Richtlinie, die den rechtlichen Rahmen für die Wasserpolitik innerhalb der Europäische Union… 
- Richtlinie 2001/14/EG - Die Richtlinie 2001/14/EG des Europäisches Parlament Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2001 über die Zuweisung von Fahrwegkapazität… 
- Richtlinie 2006/115/EG (Vermiet- und Verleih-Richtlinie) - Die Richtlinie 2006/115/EG , bekannt als Vermiet- und Verleih-Richtlinie ersetzt die Richtlinie 92/100/EWG zur Harmonisierung der Regelungen für das Vermieten… 
- Richtlinie 2008/115/EG (Rückführungsrichtlinie) - Die ''Richtlinie 2008/115/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über gemeinsame Normen und Verfahren in den… 
- Richtlinie 2011/83/EU (Verbraucherrechte-Richtlinie) - Mit der Richtlinie 2011/83/EU des Europäisches Parlament Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011, besser bekannt als Verbraucherrechterichtlinie,… 
- Richtlinie 91/383/EWG - Die Richtlinie 91/383/EWG ist eine Richtlinie EG Richtlinie der europäischen Gemeinschaft. Durch sie soll sichergestellt werden, dass Leiharbeitnehmer und Arbeitnehmer… 
- Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung 
- Rückführungsrichtlinie 
- Richtlinie 2002/92/EG über Versicherungsvermittlung - Die Europäische Vermittlerrichtlinie Richtlinie EG Richtlinie 2002/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Dezember 2002 über Versicherungsvermittlung wurde… 
- Richtlinie 2003/48/EG im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen - Die Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3. Juni 2003 im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen ist eine Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, welche die Mitgliedstaaten zur… 
- Richtlinie 2011/95/EU (Qualifikationsrichtlinie) - Die Richtlinie 2011/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über Normen für die Anerkennung von Drittstaatsangehörigen… 
- Richtlinie 2013/14/EU zur Verhinderung des übermäßigen Rückgriffs auf Ratings - Die Richtlinie 2013/14/EU zur Verhinderung des übermäßigen Rückgriffs auf Ratings vom 21. Mai 2013, ist eine EU-Richtlinie, die von den… 
- Richtlinie 79/409/EWG über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten 
- Richtlinie 97/81/EG (Teilzeitrichtlinie) - Die Richtlinie EU Richtlinie 97/81/EG über Teilzeitarbeit legt EU-weit einheitliche Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern in Teilzeitarbeit sverhältnissen fest.… 
- Richtlinie 2003/49/EG (Zins- und Lizenzrichtlinie) - Die Zins- und Lizenzrichtlinie (Richtlinie des Rates über eine gemeinsame Steuerregelung für Zahlungen von Zinsen und Lizenzgebühren zwischen verbundenen Unternehmen verschiedener Mitgliedstaaten vom… 
- Richtlinie 2004/25/EG betreffend Übernahmeangebote - Die Richtlinie 2004/25/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 betreffend Übernahmeangebote Übernahmerichtlinie verpflichtet die Europäische Union… 
- Richtlinie 2006/115/EG 
- Richtlinie 93/98/EWG zur Harmonisierung der Schutzdauer des Urheberrechts - Als Schutzdauerrichtlinie wurde ursprünglich die ''Richtlinie 93/98/EWG des Rates vom 29. Oktober 1993 zur Harmonisierung der Schutzdauer des Urheberrechts und… 
- Schutzdauerrichtlinie 
- Sicherheitsberaterrichtlinie 
- Verbraucherrechterichtlinie 
- Urheberrechtsrichtlinie 
- Wegekostenrichtlinie 
- Vermiet- und Verleih-Richtlinie 
- Vogelschutzrichtlinie - Die Vogelschutzrichtlinie der EU (Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979) trat 1979 in Kraft und regelt den Schutz der wildlebenden… 
- Wasserrahmenrichtlinie 
- Zins- und Lizenzrichtlinie 
- Übernahmerichtlinie 
- Zinsrichtlinie 
- EU-Prozesskostenhilfe-Richtlinie 
- Prozesskostenhilfe-Richtlinie 
- Richtlinie 2002/8/EG für die Prüfung von Gemüsearten 
- Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie 
- IED 
- Hochqualifiziertenrichtlinie 
- Industrieemissionen-Richtlinie 
- Industrieemissionsrichtlinie 
- Nitratrichtlinie 
- OGAW-Richtlinie - Die OGAW-Richtlinie Richtlinie des Rates vom 20. Dezember 1985 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend bestimmte Organismen für gemeinsame… 
- PSI-Richtlinie 
- Produktsicherheitsrichtlinie 
- Prospektrichtlinie 
- Richtlinie 2003/6/EG über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation - Die Richtlinie 2003/6/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über Insider-Geschäfte und Marktmanipulation (Marktmissbrauch, kurz Marktmissbrauchsrichtlinie… 
- Richtlinie 2003/98/EG 
- Richtlinie 2008/56/EG (Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie) - Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die dem Schutz, der Erhaltung und - wo durchführbar - der Wiederherstellung… 
- Richtlinie 76/768/EWG über kosmetische Mittel - Zum Abbau von Handelshemmnissen hat der Rat der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1976 die Richtlinie des Rates vom 27. Juli 1976 zur Angleichung… 
- Richtlinie 92/85/EWG (Mutterschutzrichtlinie) - Die Richtlinie 92/85/EWG legt einheitliche Mindeststandards für den Gesundheitsschutz und die Verbesserung der Sicherheit von schwangeren Arbeitnehmerinnen, Wöchnerinnen und stillenden Arbeitnehmerinnen fest.… 
- Richtlinie 2001/95/EG über die allgemeine Produktsicherheit - Die Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit ist eine Richtlinie… 
- Richtlinie 2003/71/EG 
- Richtlinie 2003/98/EG (PSI-Richtlinie) - Die Richtlinie 2003/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. November 2003 über die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen… 
- Richtlinie 2005/56/EG über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen Mitgliedstaaten - Die Richtlinie 2005/56/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften aus verschiedenen… 
- Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) - Die Richtlinie 2006/42/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie… 
- Richtlinie 2006/95/EG (Niederspannungsrichtlinie) - Die Niederspannungsrichtlinie – offizielle Bezeichnung: ''EG-Richtlinie Richtlinie 2006/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 zur Angleichung… 
- Richtlinie 2009/50/EG 
- Richtlinie 93/83/EWG (Kabel-Satelliten-Richtlinie) - Die Richtlinie 93/83/EWG, bekannt als Kabel-Satelliten-Richtlinie wurde vom Rat der Europäischen Union am 27. September 1993 beschlossen. Ziel der Richtlinie… 
- Richtlinie 2003/71/EG (Prospektrichtlinie) - Die Richtlinie 2003/71/EG, kurz Prospektrichtlinie, ist eine EG-Richtlinie Richtlinie der Europäische Gemeinschaft Europäischen Gemeinschaft, die im Zuge der Entwicklung eines… 
- Richtlinie 2007/60/EG über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken - Die Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken 2007/60/EG Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie ist eine Richtlinie Europäische Union Richtlinie, die einen… 
- Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit - Die Richtlinie 2008/104/EG über Leiharbeit legt EU-weit einheitliche Mindeststandards für die Arbeitsbedingungen der Leiharbeitnehmer fest. Nach Artikel 5 gilt der… 
- Richtlinie 2009/50/EG (Hochqualifiziertenrichtlinie) - Die Richtlinie 2009/50/EG über die Bedingungen für die Einreise und den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung, ist… 
- Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen - Die Industrieemissionsrichtlinie 2010/75/EU, engl. Industrial Emissions Directive, kurz IED genannt, ist eine EU-Richtlinie mit Regelungen zur Genehmigung, zum Betrieb, zur… 
- Richtlinie 98/79/EG - Die Richtlinie 98/79/EG des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika ist eine EG-Richtlinie und wird kurz als IVD-Richtlinie bezeichnet.… 
- Ökodesignrichtlinie 
- Ökodesign-Richtlinie - Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG dient der Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte Energy-related… 
- Gleichbehandlungsrichtlinie wegen des Geschlechts außerhalb der Arbeitswelt 
- Gleichbehandlungsrichtlinie 
- Richtlinie 2001/20/EG über die Anwendung der guten klinischen Praxis - Die Richtlinie 2001/20/EG zur Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung der guten klinischen Praxis bei der… 
- Richtlinie 2005/28/EG über Grundsätze und Leitlinien der guten klinischen Praxis - Die Richtlinie 2005/28/EG zur Festlegung von Grundsätzen und ausführlichen Leitlinien der guten klinischen Praxis für zur Anwendung beim Menschen bestimmte… 
- Unisex-Richtlinie 
- ADR-Richtlinie 
- AIFM-Richtlinie 
- Abfallrahmenrichtlinie 
- Allergenkennzeichnungsrichtlinie 
- Arbeitszeitrichtlinie 
- Asylverfahrensrichtlinie 
- Antirassismusrichtlinie 
- Asylaufnahmerichtlinie 
- Aufzugsrichtlinie 
- Badegewässerrichtlinie 
- Berufsanerkennungsrichtlinie 
- Bildschirmrichtlinie 
- Vierte Gleichstellungsrichtlinie 
- Zweite Gender-Richtlinie 
- Bildschirmrichtlinie 90/270/EWG - Die Richtlinie 90/270/EWG ist eine EG-Richtlinie (ursprünglich: EWG-Richtlinie) des Rates vom 29. Mai 1990, die Mindestvorschriften in Bezug auf die Sicherheit und den Gesundheitsschutz… 
- Biokraftstoffrichtlinie 
- Capital Requirements Directive - Als Capital Requirements Directives (deutsche Bezeichnung: „Richtlinien über Eigenkapitalanforderungen“) werden die beiden Richtlinien der Europäischen Union 2006/48/EG (Bankenrichtlinie) und 2006/49/EG (Kapitaladäquanzrichtlinie) bezeichnet. Gelegentlich ist damit auch… 
- Decopaint-Richtlinie - Die Richtlinie 2004/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. April 2004 über die Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen… 
- Dienstleistungsrichtlinie 
- Druckgeräterichtlinie 
- Datenschutzrichtlinie 
- Daueraufenthaltsrichtlinie 
- EDL-Richtlinie 
- Elternurlaubsrichtlinie 
- Entgeltgleichheitsrichtlinie 
- Erneuerbare-Energien-Richtlinie 
- Elternzeitrichtlinie 
- Entsenderichtlinie 
- Europäische Arbeitnehmerschutzrichtlinien - Die europäische Arbeitnehmerschutzrichtlinien wurden von der Europäische Gemeinschaft gestützt auf den Artikel 137 (Artikel 118) der gemeinsamen Europäischen Akte zum… 
- Fernabsatzrichtlinie 
- Fernsehrichtlinie 
- Freisetzungsrichtlinie 
- Fertigpackungsrichtlinie 
- Freizügigkeitsrichtlinie 
- Fusionsrichtlinie 
- Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie 
- Richtlinie 2000/43/EG 
- Richtlinie 2001/83/EG (Gemeinschaftskodex für Humanarzneimittel) - Die Richtlinie 2001/83/EG' ist eine EG-Richtlinie Richtlinie der Europäische Union Europäischen Union, in der die seit 1965 verabschiedeten Richtlinien, die… 
- Richtlinie 2003/109/EG 
- Richtlinie 2003/30/EG (Biokraftstoffrichtlinie) - Die als EU-Biokraftstoffrichtlinie bekannte Richtlinie RL 2003/30/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Mai 2003 zur Förderung der… 
- Richtlinie 2004/113/EG - Die Richtlinie 2004/113/EG des Rates vom 13. Dezember 2004 zur Verwirklichung des Grundsatzes der Gleichbehandlung von Frauen und Männern beim… 
- Richtlinie 2004/38/EG 
- Richtlinie 2004/48/EG 
- Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen - Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen vom 7. September 2005 [http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2005:255:0022:0142:DE:PDF Richtlinie des… 
- Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein - Die Richtlinie 2006/126/EG der Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein – kurz: Führerscheinrichtlinie –… 
- Richtlinie 2006/54/EG (Gleichbehandlungsrichtlinie) - Die europäische Richtlinie 2006/54/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Verwirklichung des Grundsatzes der Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Männern… 
- Richtlinie 2009/28/EG (Erneuerbare-Energien-Richtlinie) - Mit der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EG), vollständig Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen und… 
- Richtlinie 2010/18/EU 
- Richtlinie 2013/11/EU (ADR-Richtlinie) - Die Richtlinie 2013/11/EU des Europäischen Parlaments und Rates vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten ADR-Richtlinie ist… 
- Richtlinie 2013/32/EU (Asylverfahrensrichtlinie) - Die Richtlinie 2013/32/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zum gemeinsamen Verfahren für die Zuerkennung und… 
- Richtlinie 75/442/EWG über Abfälle - Die Abfallrahmenrichtlinie 75/442/EWG des Europäischen Rates vom 15. Juli 1975 zielte gemäß Artikel 3 auf die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, welche durch… 
- Richtlinie 89/552/EWG 
- Richtlinie 92/43/EWG 
- Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern - Die Richtlinie 96/71/EG über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen kurz Entsenderichtlinie ist eine EG-Richtlinie Richtlinie… 
- Richtlinie 2000/43/EG (Antirassismusrichtlinie) - Die Richtlinie 2000/43/EG zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft, kurz '''Antirassismusrichtlinie''', ist eine Richtlinie… 
- Richtlinie 2000/78/EG 
- Richtlinie 2001/18/EG 
- Richtlinie 2003/109/EG (Daueraufenthaltsrichtlinie) - Die Richtlinie 2003/109/EG über die Rechtsstellung von langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen, ist eine Richtlinie EU Richtlinie der Europäische Gemeinschaft Europäischen Gemeinschaft,… 
- Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung - Die Richtlinie 2003/88/EG über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung ist eine Richtlinie der europäischen Gemeinschaft, die die Arbeitszeitgestaltung innerhalb des Europäischen… 
- Richtlinie 2003/9/EG 
- Richtlinie 2004/38/EG (Freizügigkeitsrichtlinie) - Die Richtlinie 2004/38/EG oder Freizügigkeitsrichtlinie, auch Unionsbürgerrichtlinie, ist eine Richtlinie EG Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, die die Personenfreizügigkeit innerhalb des… 
- Richtlinie 2004/48/EG (Schutz der Rechte an geistigem Eigentum) - Die Richtlinie 2004/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums'''… 
- Richtlinie 2006/123/EG über Dienstleistungen im Binnenmarkt - Die Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Dienstleistungen im Binnenmarkt vom 12. Dezember 2006 EG-RL 2006 123, auch… 
- Richtlinie 2006/7/EG 
- Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle - Die Richtlinie 2008/98/EG vom 19. November 2008 über Abfälle Abfallrahmenrichtlinie ist eine EG-Richtlinie Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft und setzt den rechtlichen… 
- Richtlinie 2010/18/EU (Elternzeitrichtlinie) - Die Richtlinie 2010/18/EU vom 8. März 2010, auch Elternzeitrichtlinie oder Elternurlaubsrichtlinie genannt, legt Mindestvorschriften für den Elternurlaub und für das… 
- Richtlinie 75/117/EWG 
- Richtlinie 76/211/EWG 
- Richtlinie 89/552/EWG (Fernsehrichtlinie) - Die Richtlinie 89/552/EWG zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Ausübung der Fernsehtätigkeit ist eine EG-Richtlinie (ursprünglich: EWG-Richtlinie) des Rates vom… 
- Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) - Die Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen ist eine Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union… 
- Richtlinie 93/16/EWG - Die Richtlinie 93/16/EWG des Rates vom 5. April 1993 zur Erleichterung der Freizügigkeit für Ärzte und zur gegenseitigen Anerkennung ihrer… 
- Richtlinie 95/46/EG 
- Richtlinie 97/23/EG über Druckgeräte - Die Richtlinie 97/23/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Mai 1997 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über… 
- Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge - Die Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. September 2000 über Altfahrzeuge regelt die stoffliche Verwertung von… 
- Richtlinie 2000/78/EG (Gleichbehandlungsrahmenrichtlinie) - Die Richtlinie des Rates 2000/78/EG vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in… 
- Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte - Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste of Electrical and Electronic Equipment; deutsch: Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EU-Richtlinie 2002/96/EG zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr… 
- Richtlinie 2003/30/EG 
- Richtlinie 2003/89/EG 
- Richtlinie 2003/9/EG (Asylaufnahmerichtlinie) - Die Richtlinie 2003/9/EG des Rates vom 27. Januar 2003 über Mindestnormen für die Aufnahme von Asylbewerbern, auch Asylaufnahmerichtlinie oder kurz… 
- Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträglichkeit - Die EMV-Richtlinie bzw. Richtlinie 2004/108/EG ist eine Richtlinie EG Vorschrift der europäischen Gemeinschaft mit dem Titel ''Elektromagnetische Verträglichkeit von Elektro-… 
- Richtlinie 2006/125/EG über Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder - Die Richtlinie 2006/125/EG über Getreidebeikost und andere Beikost für Säuglinge und Kleinkinder ist eine Richtlinie EG Richtlinie der europäischen Gemeinschaft,… 
- Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen - Die Richtlinie 2006/32/EG des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2006 über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen EDL-Richtlinie schreibt das… 
- Richtlinie 2006/54/EG 
- Richtlinie 2006/7/EG (Badegewässerrichtlinie) - Die EU-Richtlinie 2006/7/EG, auch Badegewässerrichtlinie ist eine Richtlinie EU Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft, die die Mindestanforderungen an die Qualität der… 
- Richtlinie 2009/28/EG 
- Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds - Die Richtlinie 2011/61/EU über die Verwalter alternativer Investmentfonds, auch AIFM-Richtlinie (engl. AIFMD für Alternative Investment Fund Manager Directive) genannt, ist eine EU-Richtlinie, die am 11. November 2010… 
- Richtlinie 2013/11/EU 
- Richtlinie 2013/32/EU 
- Richtlinie 75/117/EWG (Entgeltgleichheitsrichtlinie) - Die europäische Entgeltgleichheitsrichtlinie oder Richtlinie 75/117/EWG ist eine Richtlinie EG Vorschrift der europäischen Gemeinschaft, zur Geschlechtergleichstellung innerhalb der Europäische Union|Europäischen… 
- Richtlinie 80/181/EWG - Die Richtlinie 80/181/EWG, kurz Einheitenrichtlinie oder Richtlinie über Einheiten im Messwesen, lang ''»Richtlinie 80/181/EWG des Rat der Europäischen Union Rates… 
- Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzrichtlinie) - Die Richtlinie 95/46/EG zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ist eine 1995 erlassene… 
- Richtlinie 97/7/EG 
- WEEE 
- Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau - Im Dezember 2012 wurden neue Regeln für staatliche Beihilfen für Breitband verabschiedet, die die Breitbandrichtlinien von 2009 ersetzen. Die wichtigsten Änderungen umfassen: ausdrückliche… 
- Connecting Europe Facility Digital Services Infrastructure (CEF-DSI) - Die digitale Dienstinfrastruktur ( DSI oder CEF-DSI ) bezieht sich auf den Teil der CEF-Finanzierung, der die digitale Dienstinfrastruktur von öffentlichem Interesse… 
- Nitratrichtlinie (91/676/EWG) - Ziel der Richtlinie 91/676/EWG des Rates ist der Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrate aus der Landwirtschaft. Nach der… 
- Richtlinie 2003/89/EG (Allergenkennzeichnungsrichtlinie) - Die Allergenkennzeichnungsrichtlinie RL 2003/89/EG wurde als Anhang III a der Richtlinie 2000/13/EG veröffentlicht und durch die Richtlinie RL 2006/142/EG vom 22. Dezember 2006 ergänzt. In diesen… 
- EU-Richtlinie - Von der EU vorgeschriebene Leitlinie für die EU-Mitgliedsstaaten, die im Gegensatz zu einer Verordnung in den einzelnen Mitgliedsstaaten jedoch in… 
- Richtlinie 2006/24/EG über die Vorratsspeicherung von Daten - Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung war eine Richtlinie der Europäischen Union, durch die die unterschiedlichen nationalen Vorschriften der EU-Mitgliedstaaten zur… 
- Richtlinie 1999/62/EG (Wegekostenrichtlinie) - Die Wegekostenrichtlinie (oder Eurovignetten-Richtlinie) der europäischen Union regelt die Gebührenerhebung für die Benutzung von Straßen durch Nutzfahrzeuge. Während zu Beginn die Anrechnung der Infrastrukturkosten im… 
- BVT-Schlussfolgerungen - Mit BVT-Schlussfolgerungen werden Dokumente bezeichnet, welche die besten verfügbaren Techniken (BVT) zur Emissionsminderung in den Industrieanlagen einer Branche beschreiben. BVT-Schlussfolgerungen basieren auf den Regelungen der europäischen Industrieemissionsrichtlinie (Richtlinie… 
- Richtlinie 90/435/EWG (Mutter-Tochter-Richtlinie) - Die Mutter-Tochter-Richtlinie (Richtlinie des Rates über das gemeinsame Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten vom 23. Juli 1990, 90/435/EWG, ABl. 1990, L… 
- Richtlinie 2001/29/EG (Urheberrechtsrichtlinie) - Die Richtlinie 2001/29/EG zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft (als inoffizielle Kurztitel werden Urheberrechtsrichtlinie (UrhRil), Informationsgesellschaftsrichtlinie, Informationsrichtlinie, Info-Richtlinie, Multimedia-Richtlinie oder Harmonisierungsrichtlinie verwendet; im Englischen European… 
- Herkunftslandprinzip - § 20. ECG Herkunftslandprinzip 1 Im koordinierten Bereich § 3 Z 8 richten sich die rechtlichen Anforderungen an einen in… 
- Auslegung des Unionsrechts - EuGH hat Auftrag zur Wahrung des Rechtschutzes in der Union (Art. 19 Abs. 1 EUV) Auslegungsmethoden orientieren sich an denen… 
- Binnenmarkt - Ist der Markt innerhalb der Grenzen eines einheitlichen Wirtschaftsgebiets (z.B. Europäische Union) im Gegensatz zum Außenhandelsmarkt. Art. 3 EUV sieht… 
- Beschluss (EU) - Ein Beschluss (früher Entscheidung, engl. decision) ist ein Rechtsakt der Europäischen Union und als solcher Teil des sekundären Rechts der Union. Beschlüsse werden je nach Thema des Beschlusses aufgrund… 
- Acquis communautaire 
- Keck-Formel 
- Dassonville 
- Cassis de dijon 
- Richtlinie 90/434/EWG - Die Richtlinie 90/434/EWG, auch bekannt als Fusionsrichtlinie, wurde vom Europäischen Rat am 23. Juli 1990 verabschiedet. Sie dient der steuerlichen… 
- Richtlinie 93/42/EWG 
- Richtlinie 92/85/EWG 
- Richtlinie 2008/56/EG 
- Richtlinie 2004/39/EG über Märkte für Finanzinstrumente - Die MiFID englisch Markets in Financial Instruments Directive, deutsch: Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente, ebenso amtlich als Kurzform auch: Finanzmarktrichtlinie… 
- Richtlinie 2001/81/EG über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe - Die Richtlinie über nationale Emissionshöchstmengen für bestimmte Luftschadstoffe 2001/81/EG, engl. National Emission Ceilings Directive, kurz NEC-Richlinie genannt, ist eine EU-Richtlinie,… 
- Richtlinie 91/676/EWG 
- Richtlinie 90/435/EWG 
- Richtlinie 2011/36/EU (Menschenhandelsrichtlinie) - Die Richtlinie 2011/36/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2011 zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels und… 
- Richtlinie 2008/50/EG über Luftqualität und saubere Luft für Europa - Die Richtlinie 2008/50/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2008 über Luftqualität und saubere Luft für Europa,… 
- Richtlinie 2008/1/EG (IVU-Richtlinie) - Die Richtlinie 2008/1/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Januar 2008 über die integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung… 
- Richtlinie 2004/22/EG über Messgeräte - Die Richtlinie 2004/22/EG über Messgeräte ist eine Richtlinie der Europäischen Union. Sie wurde am 30. April 2004 im Amtsblatt L… 
- Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte - Die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte ist eine von insgesamt drei Medizinprodukte-EU-Richtlinien und wird kurz… 
- Richtlinie 2011/36/EU 
- Richtlinie 2008/1/EG 
- Richtlinie 2006/95/EG 
- Richtlinie 2006/42/EG 
- Luftqualitätsrichtlinie 
- NEC-Richtlinie 
- Mutter-Tochter-Richtlinie 
- Messgeräterichtlinie 
- Niederspannungsrichtlinie 
- Mutterschutzrichtlinie 
- Menschenhandelsrichtlinie 
- Medizinprodukte-Richtlinie 
- Maschinenrichtlinie 
- Marktmissbrauchsrichtlinie 
- Leiharbeitsrichtlinie 
- Kabel-Satelliten-Richtlinie 
- IVD-Richtlinie 
- IVU-Richtlinie 
- Finanzmarktrichtlinie 
 
								


