Über 7500 juristische Artikel
Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden.
Alle Rechtsgebiete
Digitales Recht
- Wie protokolliere ich die Löschung eines konkreten Empfängers aus einem Newsletterverteiler, ohne die Daten in der Protokollierung zu nennen (dort zu speichern)? Und was ist mit Sicherungsbackups, in denen die Daten (noch lange) enthalten sein werden?
- Muss ich alle Quellen aufzeichnen woher ich Firmendaten (zB UST-ID Nummern) habe?
- Ich notiere Gesundheitsdaten, Namen, Adressen und Telefonnummer von Patienten schriftlich auf Papier, nur die Buchhaltung und Rechnungen laufen über den PC. Wie soll das Datenverarbeitungsverzeichnis aussehen?
- Datenverarbeitungsverzeichnis und die Weitergabe von Daten an Steuerberater/Rechtsanwalt (Buchhaltung, Steuerabwicklung, etc)
- Muss ich als Auftragsverbeiter (IT-Dienstleister) pro Kunde ein Verfahrensverzeichnis führen oder reicht eines, wo ich die Datenzwecke, -kategorien, -typen allgemein erfasse?
Steuerrecht
- Welchen Sinn hat die Gruppenbesteuerung?
- Was ist die Besonderheit am sog „Bauherrenproblem“ in der GrESt?
- Welche Rolle kommt der Abgabenbehörde im Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht zu?
- Was sind Unbedenklichkeitsbescheinigungen?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Absetzbetrag und einem Freibetrag?
Video Ratgeber
Was ist ein “Werk”?
Was versteht man unter dem Begriff „Compliance“?
Was ist ein “Urheber”?
Was bedeutet der Rechtsbegriff “Priorität” bzw. das Prioritätsprinzip im Markenrecht?
Was bedeutet der Rechtsbegriff “Auswahlkriterien”?
Finden Sie schnell und einfach einen Anwalt, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist
Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten.
Ein solcher Beistand kann in einem persönlichen Rechtsstreit eine wertvolle Rolle spielen. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.
Dürfen wir vorstellen
Paul Kessler
Schwerpunkte: Gesellschaftsgründungen, Gesellschaftsrecht, Krankenanstaltenrecht, Miet- und Wohnrecht, Strafrecht, Vertragsrecht