Webinare
Webinare sind Seminare auf RechtEasy, die über unsere Plattform entweder live oder OnDemand (also eine Aufzeichnung auf Abruf) übertragen werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den vortragenden Expertinnen und Experten mittels Chat Fragen stellen, die entweder live oder im Nachhinein beantwortet werden.
Webinar: Nachhaltiges Österreich: Teil 4 „Nachhaltig in jeder Phase“
Die Initiative „Nachhaltiges Österreich“ von Heid und Partner und ANKÖ schärft nicht nur das Bewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit in der österreichischen Vergabekultur, sondern bietet
RechtEasy Webinar: Content Marketing für (kleine) Rechtsanwaltskanzleien
Was hat es mit “Content Marketing” denn eigentlich auf sich? 73 % dieser Kanzleien gaben 10 bis 70 % ihres gesamten Marketingbudgets für Content Marketing
RechtEasy Webinar: Produktpiraterie – Prävention & Bekämpfung von Plagiaten und Nachahmungen
Gefälscht und kopiert wird in allen Bereichen: Software, Uhren, Bekleidung, Medikamente, Autoteile bis hin zu kompletten Autos. Selbst Ersatzteile von Maschinen bleiben nicht verschont. Grundsätzlich
RechtEasy Webinar: How to RAP – BRANDL TALOS beantwortet eure Fragen zur Rechtsanwaltsprüfung
Studienabschluss, Gerichtspraxis, Konzipientenzeit und dann schlussendlich die Eintragung zur Rechtsanwältin bzw. zum Rechtsanwalt. Dazwischen habe ich eine gewaltige Hürde ausgelassen. Die Rechtsanwaltsprüfung, liebevoll auch RAP
RechtEasy Webinar: Grünes Vergaberecht: Die neue Pflicht zur nachhaltigen Beschaffung
Grünes Vergaberecht: Die neue Pflicht zur nachhaltigen Beschaffung Grundlagen schaffen Die „grüne“ Vergabe, das sogenannte Green Public Procurement, ist seit dem BVergG 2018 ein Vergabegrundsatz.
Webinar: Nachhaltiges Österreich: Teil 3 „Green Labels – Gütezeichen richtig anwenden“
Die Initiative „Nachhaltiges Österreich“ von Heid und Partner und ANKÖ schärft nicht nur das Bewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit in der österreichischen Vergabekultur, sondern bietet
Webinar: Nachhaltiges Österreich: Teil 2 Der neue Aktionsplan für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung
Die Initiative „Nachhaltiges Österreich“ von Heid und Partner und ANKÖ schärft nicht nur das Bewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit in der österreichischen Vergabekultur, sondern bietet
Webinar: Nachhaltiges Österreich: Teil 1 Die Pflicht zur grünen Beschaffung
Die Initiative „Nachhaltiges Österreich“ des ANKÖ schärft nicht nur das Bewusstsein in Bezug auf Nachhaltigkeit in der österreichischen Vergabekultur, sondern bietet auch eine Unterstützung in
Erklärvideos zu juristischen Fragen
Experten erklären gut verdaulich häufig gestellte Rechtsfragen
Das Recht wird immer kleinteiliger und die Gesellschaft ist im ständigen Wandel. Die Art und Weise, juristische Informationen zu konsumieren, muss sich daher ebenfalls anpassen und erneuern.