Veröffentlichungen im News-Archiv
Rechte bei „Außergewöhnlichen Umständen“: Was Fluggäste wissen sollten
Die apf hat die in ihren Verfahren nachweisbaren außergewöhnlichen Umstände im Flugbereich ausgewertet. Wetterereignisse und Streiks führen die Liste an. Wien (OTS) – In den Schlichtungsverfahren der apf im Flugverkehr führen Luftfahrtunternehmen oftmals „außergewöhnliche Umstände“ (a.U.) an, um von
Rechtsberatung bleibt wichtiger Teil der BBU
Erfreut reagiert die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU) GmbH über die heutigen Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs. Wien (OTS) – BBU Geschäftsführer und Flüchtlingskoordinator Mag. Andreas Achrainer: „Die Rechtsberatung für geflüchtete Menschen bleibt ein integraler Bestandteil der BBU, die Kolleginnen
ÖAMTC-Umfrage: Klare Mehrheit gegen flächendeckendes Tempo 30 im Ortsgebiet
80 Prozent der Österreicher:innen halten innerorts ein Tempolimit von 50 km/h für angemessen Wien (OTS) – Immer wieder wird über die Herabsetzung des allgemeinen Tempolimits in Ortsgebieten auf 30 km/h diskutiert. Der Mobilitätsclub hat im Rahmen einer von Spectra
Schönherr berät RP Global bei EUR 480 Mio. Investition von Mirova
Schönherr hat RP Global, einen führenden Entwickler von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien, bei der Investition von Mirova in RP GLOBAL Energy GmbH beraten. Im Rahmen der Transaktion wird Mirova eine Rolle als Minderheitsgesellschafter übernehmen und
RTR-Anti-Spoofing-Verordnung schiebt betrügerischen Anrufen mit geklauten österreichischen Telefonnummern einen Riegel vor!
RTR-Anti-Spoofing-Verordnung ist veröffentlicht – Umsetzungsfrist bis 1. September 2024 wien (OTS) – „Die Menschen in Österreich können sich bei Anrufen von österreichischen Anschlüssen bald wieder sicherer fühlen, denn der Vortäuschung österreichischer Telefonnummern wird hinkünftig ein Riegel vorgeschoben werden!“ sagt
„Counter-Strike“-Lootboxen erstmalig für illegal erklärt: Valve Corporation verliert spektakulären Gerichtsprozess
Prozessfinanzierer Padronus und Rechtsanwaltskanzlei Salburg gewinnen nun auch gegen die Valve Corporation und versetzen der Videospielbranche einen weiteren herben Rückschlag. Wien (OTS) – Ein Gericht in der Steiermark hat die Valve Corporation als Betreiber des beliebten Videospiels „Counter-Strike“ zur
ÖRAK präsentiert Webplattform über Missstände in Rechtspflege, Verwaltung und Gesetzgebung
Der neue digitale Wahrnehmungsbericht des ÖRAK ist ab sofort unter www.wahrnehmungsbericht.at abrufbar. Wien (OTS) – Seit Jahrzehnten veröffentlicht der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) seinem gesetzlichen Auftrag folgend Mängel und Missstände in Justiz und Verwaltung, aber auch in der Gesetzgebung, in
Einigung über EU-Lieferketten-Richtlinie – Breiter Anwendungsbereich, hohe Strafen
Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D), die sogenannte „EU-Lieferketten-Richtlinie“, ist fix! Seit rund zwei Jahren gibt es unterschiedliche, teilweise wesentlich von einander abweichende CS3D-Entwürfe der Europäischen Kommission, des Europäischen Rats und des Europäischen Parlaments. Die Trilog-Verhandlungen,
ÖAMTC: Neuerungen im österreichischen Straßenverkehr 2024 (Teil 2, Recht)
Neue 1-Tages-Vignette, Fahrzeug-Beschlagnahme bei Raserei ab März, verpflichtende Assistenzsysteme für erstzugelassene Fahrzeuge ab Juli Wien (OTS) – 2024 kommen auf die Verkehrsteilnehmer:innen in Österreich einige Neuerungen zu. Der ÖAMTC gibt einen Überblick, was schon jetzt bekannt bzw. absehbar ist.
Marija Dobrić wird Rechtsanwältin bei Binder Grösswang
Mag. Marija Dobrić, LL.M. (Cambridge) (30) war bisher als Rechtsanwaltsanwärterin bei Binder Grösswang tätig. Ab sofort unterstützt sie das Dispute Resolution Team als Rechtsanwältin. „Ich bin gespannt auf die bevorstehende Herausforderung und dankbar für die Möglichkeit meine
Schönherr mit neuerlicher Spitzenposition im Mergermarket M&A-Ranking
Schönherr führt erneut die renommierte Mergermarket M&A-Rangliste für Österreich hinsichtlich Anzahl und Volumen beratender Transaktionen an. Auch in Zentral- und Osteuropa konnte sich Schönherr an der Listenspitze hinsichtlich der Anzahl an beratenden Transaktionen absetzen. Basierend auf den
Österreich Werbung: Neuer Leitfaden mit den Best Practices der Nachhaltigkeits-Kommunikation im Tourismus
Wien (OTS) – Österreichs touristische Betriebe und Regionen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Die Leistungen im Sektor Nachhaltigkeit sind zunehmend ein Wettbewerbsfaktor und sollten an die Gäste kommuniziert werden. Was dabei zu beachten ist, verrät der
Schönherr berät HID bei Übernahme von ZeroSSL
Schönherr hat die HID Global Corporation, ein Unternehmen mit Fokus auf physische und digitale Identitätsprodukte im Bereich der Sicherheitstechnologie, beim Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der ZeroSSL GmbH, einem Anbieter von Sicherheitszertifikaten für Webseiten, beraten. Schönherr beriet umfassend
EU einigt sich auf neues Gesetz für Künstliche Intelligenz – Was bedeutet das für die Musikbranche?
Der EU Artificial Intelligence Act ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das EU-Urheberrecht darf nicht aufgeweicht werden. Wien (OTS) – Die EU-Institutionen Rat, Parlament und Kommission haben sich nach einem Verhandlungsmarathon am Wochenende auf die Grundsätze eines neuen
VSV/Kolba: Hat die EVN Kunden bewusst in Irrtum geführt?
Sammelaktion des VSV gegen „stille“ Preiserhöhungen für Gas durch EVN Wien (OTS) – Der Verbraucherschutzverein (VSV) geht aufgrund der Vielzahl von eintreffenden Beschwerden davon aus, dass zu prüfen sein wird, inwieweit die EVN Ihre Kunden bewusst arglistig in Irrtum
Binder Grösswang berät Anadi Bank bei der Übertragung ihres Filialnetzes und des Großteils des KMU-Geschäfts
Anadi Bank überträgt ihre Kärntner Filialen mit rund 42.000 Retailkunden, 250 KMU-Kunden und einem Kundengeschäftsvolumen von knapp EUR 1,7 Mrd. an die Bank Burgenland der GRAWE Bankengruppe. Angestrebt wird die Abspaltung des entsprechenden Teilbetriebs von der Anadi
Pressemitteilung: CMS präsentiert die neuen Mitglieder des Legal Accelerators equIP
Nach abgeschlossener Bewerbungsphase und der equIP Start-up Night im Oktober 2023 steht es nun fest: CMS nimmt gleich acht vielversprechende Start-ups in ihr Unterstützungsprogramm auf. Ein Grund für die Ausweitung von fünf auf acht Plätze sind die
Green Transition: CMS berät Ramboll bei Gründung eines Joint Venture, das Wien Energie bis 2040 klimaneutral machen soll
Mit Unterstützung von CMS Österreich wurde Ramboll Ende November zum Joint Venture-Partner von Wien Energie. Das Wiener CMS Team unter der Leitung von Bernt Elsner begleitete das international tätige Ingenieur-, Architektur- und Beratungsunternehmen im Vergabeverfahren der Wien
CMS startet Digital Regulation Hub als klare Roadmap für den Umgang mit digitaler Regulierung
Am 28. November 2023 veröffentlichte CMS seinen Digital Regulation Hub als umfassende Ressource, die die wichtigsten Regelungen, Kommentare und Leitlinien erfasst und im regulatorischen Umfeld innerhalb und außerhalb Europas Orientierung bietet. Infolge des Plans der EU-Kommission „Ein
Haslinger / Nagele gewinnt Mathis Fister als Anwalt
Mit Mathis Fister (42) gewinnt Haslinger / Nagele einen der führenden Experten des Landes im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Wien (OTS) – Als innovativer Vordenker und Wissenschaftler genießt Mathis Fister einen exzellenten Ruf. Als Rechtsanwalt vertritt er in vielen Bereichen Leitbetriebe