Suche

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Verwaltungsrecht

Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz ist ein allgemeiner Verwaltungsgrundsatz. Er ergibt sich aus dem Rechtsstaatsprinzip und gilt mittlerweile als Gewohnheitsrecht. Er hat seinen Ursprung im öffentlichen Recht, dass von Über- und Unterordnungsverhältnissen geprägt ist.

Strafverfahrensrecht nach § 5 StPO iVm dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz löst diese Spannung, indem er die Rechtsanwendung durch die Organe des Strafverfahrens innerhalb eines offen gestalteten Raumes einer Norm an das Gebot der Abwägung widerstreitender Interessen bindet. Im materiellen Strafrecht betrifft das insbesondere die Begrenzung von Strafen und vorbeugenden Maßnahmen

Die verfassungsrechtlich gebotene Abwägung überträgt § 5 StPO auf den Strafprozess. Es handelt sich dabei nicht bloß um einen Programmsatz, § 5 StPO enthält unmittelbar anwendbares Recht: Die Bestimmungen über die Verhältnismäßigkeit sind bei der Anwendung jeder Norm, die eine Befugnis zum Rechtseingriff enthält, in diese hineinzulesen.

§ 5 Abs 1 StPO nimmt durch die Formulierung „[…] zur Aufgabenerfüllung erforderlich […]“ eine Aufgabenbindung vor: nur die Zwecke des Strafverfahrens, die in § 1 Abs 1 StPO als die „[…] Aufklärung von Straftaten, Verfolgung verdächtiger Personen und Fällung der damit zusammenhängenden Entscheidungen […]“ definiert sind, rechtfertigen einen Rechtseingriff. § 5 Abs 2 StPO konkretisiert die Anforderungen an die Verhältnismäßigkeit und bezieht sich sowohl auf die Befugnisauswahl (erster Satz) als auch auf die Befugnisdurchführung (zweiter Satz).

Aspekte der Verhältnismäßigkeitsprüfung

Nach der Rsp des EuGH bildet der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz den Zulässigkeitsmaßstab für Eingriffe in die Gemeinschaftsfreiheiten. Die Geeignetheit und Erforderlichkeit eines Eingriffes und das Übermaßverbot bilden dort die Kernelemente der Verhältnismäßigkeitsprüfung.

Quellen

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

paul-kessler

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Filter