Aufklärung ist die Klarheit vermehrende Tätigkeit oder Entwicklung. In der Geistesgeschichte ist Aufklärung die im Europa des 18. Jahrhunderts herrschend werdende Geistesbewegung, die davon ausging, dass die Vernunft das eigentliche Wesen des Menschen ausmache und daher den allgemeingültigen Wertmaßstab für alle menschlichen Verhältnisse in sich enthalte. Sie wirkte sich in starkem Maße auch auf das Recht aus (Kodifikationen, Verfassung mit Volkssouveränität, Gewaltenteilung und Grundrechten, Abschaffung der Folter).
Literatur
Wolff, H., Die Weltanschauung der deutschen Aufklärung in geschichtlicher Entwicklung, 1950; Köbler, G. , Zielwörterbuch europäischer Rechtsgeschichte, 3. A. 2005