Im österreichischen Recht bezieht sich der Begriff „Forensik“ primär auf die Anwendung wissenschaftlicher Methoden und technischer Verfahren zur Aufklärung von Straftaten. Es handelt sich hierbei um ein interdisziplinäres Feld, das verschiedene Fachrichtungen wie die Rechtsmedizin, Kriminaltechnik, digitale Forensik und chemische Analysen umfasst.
Rechtsgrundlage für die Anwendung forensischer Methoden in der Strafverfolgung in Österreich ist maßgeblich die Strafprozessordnung (StPO). Hier werden die Befugnisse und Pflichten der Ermittlungsbehörden sowie der Umgang mit Beweismitteln geregelt. Insbesondere Bestimmungen zur Beweisaufnahme (§§ 150 ff StPO) spielen eine zentrale Rolle, da sie vorschreiben, wie Beweismittel zu sichern, zu analysieren und vor Gericht zu verwenden sind.
Ein weiterer relevanter Bereich ist die forensische Begutachtung. Gemäß § 125 StPO können Sachverständige herangezogen werden, um fachliche Fragen zu klären, die spezielles Wissen erfordern, welches die Ermittlungsbehörden oder das Gericht nicht selbst bereitstellen können. Dies betrifft beispielsweise die Identifizierung von Personen durch DNA-Analysen oder die Feststellung der Todesursache.
Digitale Forensik, ein immer wichtiger werdender Bereich, bezieht sich auf die Untersuchung von Daten und Geräten, um digitale Spuren zu sichern und auszuwerten. Dies wird unter anderem von der Cybercrime-Projektorganisation der österreichischen Polizei durchgeführt und anhand rechtlicher Vorgaben im Datenschutzgesetz (DSG) und der StPO reguliert.
Darüber hinaus spielt die forensische Psychiatrie eine wichtige Rolle, insbesondere bei der Beurteilung der Schuldfähigkeit von Straftätern oder der Erstellung von Gefährlichkeitsprognosen. Diese Begutachtungen werden ebenfalls durch Sachverständige im Rahmen der StPO vorgenommen.
Forensik in Österreich ist somit ein komplexes Gebiet, das die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und den rechtlichen Institutionen erfordert, um die rechtsstaatlichen Prinzipien der Ermittlungsarbeit und Beweisführung zu gewährleisten.