Suche

Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste

Zweck der Richtlinie

Ihr Ziel besteht darin, das einwandfreie Funktionieren eines einheitlichen Marktes der Europäischen Union für audiovisuelle Mediendienste* zu schaffen und sicherzustellen und dabei zur Förderung der kulturellen Vielfalt beizutragen und ein angemessenes Niveau des Verbraucher- und Kinderschutzes anzubieten.

Wichtige Eckpunkte

Die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste regelt die EU-weite Koordinierung der nationalen Gesetzgebung bezüglich aller audiovisueller Medien, und das sowohl der traditionellen TV-Übertragungen als auch der audiovisuellen Mediendienste auf Abruf*.

Mit der Richtlinie (EU) 2018/1808 wird die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste geändert und aktualisiert, als Teil der digitalen Binnenmarktstrategie, mit dem Ziel:

  • bestimmte audiovisuelle Regeln auf Videosharing-Plattformen und auf audiovisuelle Inhalte auszuweiten, sie auf bestimmten Diensten der sozialen Medien geteilt werden;
  • Flexibilität bei Einschränkungen für das Fernsehen zu schaffen;
  • die Förderung des europäischen Inhalts zu stärken;
  • Kinder intensiver zu schützen und Hassrede wirksamer zu bekämpfen;
  • die Unabhängigkeit der nationalen Regulierungsbehörden zu stärken.

Die EU-Länder müssen den freien Empfang gewährleisten und dürfen die Übertragungen audiovisueller Medien aus anderen EU-Ländern nicht einschränken. Strenger Regeln als diejenigen in dieser Richtlinie können durch einzelne Länder unter bestimmten Umständen und gemäß spezifischer Verfahren angewandt werden. Nationale Behörden müssen Koregulierung und Selbstregulierung fördern durch nationale Verhaltenskodizes.

Werbung

Audiovisuelle Werbung muss als solche klar erkennbar sein, und darf nicht:

  • Techniken der unterschwelligen Beeinflussung einsetzen;
  • die Menschenwürde verletzen;
  • Diskriminierung beinhalten oder fördern;
  • Verhaltensweisen fördern, die die Gesundheit oder Sicherheit gefährden;
  • Verhaltensweisen fördern, die den Schutz der Umwelt in hohem Maße gefährden.

Verbotene audiovisuelle Werbung umfasst:

  • Zigaretten- und Tabakwerbung einschließlich Werbung für elektronische Zigaretten und Nachfüllbehälter;
  • Alkoholwerbung, die speziell an Minderjährige gerichtet ist oder die den übermäßigen Konsum fördert, unter vielen Einschränkungen;
  • Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel und Behandlungen;
  • Werbung, die die Unerfahrenheit und Leichtgläubigkeit und das Vertrauen in die Erwachsenen ausnutzt oder die Minderjährige ohne berechtigten Grund in gefährlichen Situationen zeigt.

Zusätzliche Anforderungen betreffen das Sponsoring und die Produktplatzierung, und die Fernsehveranstalter haben eine höhere Flexibilität bezüglich der Werbezeiten, mit einem neuen Limit von 20% in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr und der Zeit zwischen 18 und 24 Uhr.

Schutz von Kindern

Die EU-Länder müssen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Programme, die „die körperliche, geistige und sittliche Entwicklung von Minderjährigen beeinträchtigen“ können, nur so verfügbar sind, dass die Minderjährigen diese Programme üblicherweise nicht sehen oder hören, und das durch die Auswahl einer angemessenen Sendezeit, durch Instrumente der Altersüberprüfung oder andere technische Maßnahmen, die dem potentiellen Schaden angemessen sind. Die schädlichsten Inhalte, wie zum Beispiel grundlose Gewalt und Pornografie, sind Gegenstand der strengsten Gegenmaßnahmen.

Minderjährige profitieren ebenfalls von dem höheren Schutzniveau online: die Videosharing-Plattformen müssen Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen vor schädlichen Inhalten einsetzen.

Produktplatzierung ist in Kindersendungen ebenfalls verboten. Die EU-Länder sollten die Nutzung von Koregulierung- und Selbstregulierung mithilfe von Verhaltenskodizes für unangebrachte Werbung in Kindersendungen für Nahrungsmittel und Getränke, die viel Fett, Salz und Zucker enthalten.

Hassrede

Audiovisuelle Mediendienste dürfen keine Inhalte haben, die zu Gewalt oder Hass gegen Gruppen oder ein Mitglied einer Gruppe auf der Grundlage von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, ethnischer oder sozialer Herkunft, genetischen Merkmalen, Sprache, Religion oder Glaube, politischen oder anderen Ansichten, Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, Besitz, Geburt, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Staatsangehörigkeit aufrufen, und das gemäß Artikel 21 der EU-Charta der Grundrechte.

Öffentliche Aufforderungen zur Begehung einer terroristischen Straftat sind ebenfalls verboten.

Zugänglichkeit

Die Betreiber müssen ihre Dienste laufend und kontinuierlich immer zugänglicher für Menschen mit Behinderung gestalten und werden ermutigt, Zugänglichkeitsaktionspläne zu erarbeiten, um dies zu erreichen.

Die EU-Länder müssen eine Online-Kontaktstelle bestimmen, die Informationen bereitstellt und Beschwerden in Zugangsfragen entgegennimmt. Informationen über den öffentlichen Notstand, die durch die audiovisuellen Mediendienste bereitgestellt werden, müssen allen Menschen mit Behinderung zugänglich sein.

Videosharing

Dienste einer Videosharing-Plattform* die Betreiber müssen geeignete Maßnahmen ergreifen, um Minderjährige vor Inhalten zu schützen, die ihre körperliche, geistige und sittliche Entwicklung beeinflussen könnten, und die breite Öffentlichkeit vor Anstiftung zu Hass oder Gewalt, oder vor einer öffentlichen Aufforderung zu einer terroristischen Straftat.

Solche Maßnahmen umfassen unter anderem:

  • Mechanismen zum Anzeigen nicht konformer Inhalte durch die Nutzer und wirksame Verfahren für Nutzerbeschwerden;
  • die Bereitstellung wirksamer Medienkompetenzmaßnahmen und Instrumente sowie die Förderung der Bewusstseinsbildung der Nutzer im Hinblick auf diese Maßnahmen und Instrumente.

Dienstanbieter einer Videosharing-Plattform haben dieselben Pflichten wie die Anbieter audiovisueller Dienste im Hinblick auf Werbung und andere inhaltliche Beschränkungen, wobei die begrenzte Kontrolle berücksichtigt wird, die sie über die Werbung auf ihren Plattformen ausüben können, die von ihnen nicht vermarktet, verkauft oder vereinbart wird.

Förderung europäischer und unabhängiger Werke

Die Anbieter audiovisueller Mediendienste auf Abruf müssen einen Mindestanteil von 30% der europäischen Werke in ihren Katalogen haben und die Herausstellung solcher Werke sicherstellen.

Inkrafttreten

Die ursprüngliche Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste ist am 5. Mai 2010 in Kraft getreten. Die durch die Richtlinie (EU) 2018/1808 eingeführten Änderungen sind am 18. Dezember 2018 in Kraft getreten und müssen in den EU-Ländern bis zum 19. September 2020 in die nationale Gesetzgebung umgesetzt werden.

Hintergrund

Weiterführende Informationen

Schlüsselbegriffe

Audiovisueller Mediendienst: ein Dienst zur Bereitstellung von Sendungen, im Rahmen einer redaktionellen Verantwortlichkeit eines Mediendiensteanbieters, zur Information, Unterhaltung oder Bildung der breiten Öffentlichkeit über elektronische Kommunikationsnetze, entweder Fernsehprogramme oder Mediendienste auf Abruf.
Audiovisuelle Mediendienste auf Abruf: ein audiovisueller Mediendienst, der von einem Mediendiensteanbieter für den Empfang zu dem vom Nutzer gewählten Zeitpunkt und auf dessen individuellen Abruf hin aus einem vom Mediendiensteanbieter festgelegten Programmkatalog bereitgestellt wird.
Dienste einer Videosharing-Plattform: ein Dienst, der Programme, nutzergenerierte Videos oder beides der allgemeinen Öffentlichkeit anbietet, für die der Betreiber der Videosharing-Plattform keine redaktionelle Verantwortung trägt, um mithilfe elektronischer Kommunikationsnetze zu informieren, zu unterhalten oder zu bilden, und deren Organisation durch den Betreiber der Videosharing-Plattform festgelegt ist, einschließlich durch die Nutzung automatischer Mittel oder Algorithmen, insbesondere durch Anzeigen, Tagging und Sequenzieren.
Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Filter