Beihilfe

Als Beihilfe bezeichnet man die Hilfe, die jemand einem Täter vorsätzlich bei einer Straftat leistet.

Abgrenzung zur Mittäterschaft

Von der Mittäterschaft unterscheidet sich die Beihilfe dadurch, dass der Gehilfe lediglich die Tat eines anderen unterstützt, indem er beispielsweise das Einbruchswerkzeug, die Tatwaffe oder das Tatfahrzeug besorgt. Der Gehilfe kann den Ablauf und die näheren Umstände der Tat jedoch nicht bestimmen, er hat keine so genannte Tatherrschaft. Ihm geht es lediglich darum, eine fremde Tat zu fördern, wohingegen der Mittäter die Tat als eigene begehen will, wenn jemand etwa bei einem Einbruch lediglich Schmiere steht, so ist er unter Umständen nur als Gehilfe anzusehen.

Quellen

http://www.rechtslexikon.net/d/beihilfe/beihilfe.htm

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results