Arbeitsvertrag

Mit dem Abschluss eines Arbeitsvertrags wird ein Arbeitsverhältnis begründet; dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Hauptpflicht des Arbeitnehmers, nämlich der Pflicht, persönlich die Arbeitsleistung zu erbringen, steht die hauptsächliche Verpflichtung des Arbeitgebers gegenüber, hierfür das vereinbarte Entgelt, also den Lohn oder das Gehalt, zu bezahlen.

Ein Arbeitsvertrag liegt vor, wenn die benötigten Formerfordernisse gegeben sind. Der Arbeitsvertrag muss zwischen voll geschäftsfähigen Parteien abgeschlossen werden. Grundsätzlich ist er an keine bestimmte Form gebunden. Gegenstand des Arbeitsvertrages können Dienste aller Art sein. Allerdings sind die bürgerlichrechtlichen Grenzen der Möglichkeit und der Erlaubtheit (§ 878 ABGB) auch für den Arbeitsvertrag maßgeblich. Er umfasst das Weisungsrecht des AGs, den Umfang der Arbeitspflicht, den Arbeitsort (mit potentieller Versetzungsklausel), die Entgelthöhe sowie die Entgeltformen, Fälligkeit des Entgelts, …

Quellen

http://www.rechtslexikon.net/d/arbeitsvertrag/arbeitsvertrag.htm

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

robert-rieger-profilbild

Videos

Was ist eine markenrechtliche “Erschöpfung”? Die Bedeutung des Erschöpfungsprinzips

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results