Oberlandesgericht

Oberlandesgerichte sind Gerichtshöfe zweiter Instanz in Zivil und Strafsachen. Es gibt vier Standorte mit gesamtösterreichischer Sprengeleinteilung Wien für Wien Niederösterreich Burgenland Graz für Steiermark Kärnten Linz für Oberösterreich Salzburg und Innsbruck für Tirol Vorarlberg. Entscheidungen ergehen durch Senate.

Aufgaben in Zivilsachen

  • Berufung und Rekurs Gegen erstinstanzliche Entscheidungen der Landesgerichte entscheidet das Oberlandesgericht über Berufungen und Rekurse. Es kann aufheben abändern oder bestätigen. Maßgeblich sind die Regeln der Zivilprozessordnung.
  • Revision Gegen Entscheidungen des Oberlandesgerichts ist in Fällen mit erheblicher Rechtsfrage die Revision an den Obersten Gerichtshof möglich.

Aufgaben in Strafsachen

  • Berufung Gegen Urteile der Landesgerichte als Einzelrichter entscheidet das Oberlandesgericht über Berufungen in Schuld und Strafe.
  • Spezialfälle Bei Schöffen und Geschworenengerichten entscheidet das Oberlandesgericht über Berufungen in der Straffrage. Nichtigkeitsbeschwerden gehen an den Obersten Gerichtshof.

Justizverwaltung

Der Präsident des Oberlandesgerichts leitet die Justizverwaltung im Sprengel. Dazu zählen Aufsicht Dienst und Personalangelegenheiten im gesetzlichen Rahmen. Die richterliche Unabhängigkeit bleibt unberührt.

Quellen

Fachbücher und Kommentare

  • Mayer Heinz Kucsko Stadlmayer Gabriele Stöger Karl Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts 14. Auflage MANZ 2023
  • Rechberger Walter H Simotta Daphne Ariane Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts Erkenntnisverfahren 9. Auflage MANZ 2021
  • Kirchbacher Kurt Strafprozessordnung Kurzkommentar 15. Auflage MANZ 2023
  • Wanke Rudolf Perl Harald Sachs Michael RStDG GOG und StAG Kommentar 5. Auflage MANZ 2021
Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte