Ethik

Mit Ethik (griech. ethikos, sittlich) wird die Lehre vom sittlichen Verhalten bezeichnet.

Die Ethik ist ein zweiter Normkreis neben dem Recht, dessen Regeln sich aus dem Zusammenleben entwickelt haben und nicht mit Hilfe des Staates durchgesetzt werden können. Die Normen der Ethik wirken mittels gesellschaftlichem Druck, z.B. durch Ächtung des Betroffenen.

Allerdings gibt es weite Bereiche in denen sich Ethik und Recht decken. So sind z.B. Diebstahl und Mord sowohl ethisch geächtet als auch rechtlich verboten. Lügen dagegen ist verwerflich, aber rechtlich nur in bestimmten Fällen (z.B. beim Betrug) verboten.

Problematisch ist der umgekehrte Fall, in dem einem rechtlichen Verbot keine entsprechende ethische Norm entspricht. Ist z.B. Steuerhinterziehung ethisch nicht geächtet, ist es für den Staat schwierig ein entsprechendes Verbot durchzusetzen (siehe auch unter Kavaliersdelikt). Dies kann dann aber z.B. durch hohen Verfolgungsdruck gelingen.

Quellen

http://www.lexexakt.de/glossar/ethik.php 30.09.2014

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5 out of 5

Videos

Was versteht man unter dem Rechtsbegriff “Abfall”?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results