Mündlichkeitsprinzip

Mit Mündlichkeitsprinzip Grundsatz der Mündlichkeit wird im Zivilprozess das verankerte Prinzip bezeichnet, gemäß dem die Parteien über den Rechtsstreit vor dem erkennenden Gericht mündlich verhandeln. Das Mündlichkeitsprinzip wird allerdings in Teilbereichen durch das Schriftlichkeitsprinzip ergänzt bzw. verdrängt. So wird z.B. die mündliche Verhandlung durch Schriftsätze vorbereitet und müssen einzelne Prozesshandlungen schriftlich erfolgen z.B. die Klageerhebung.

Als Ausnahme zum Mündlichkeitsprinzip gibt es das schriftliche Verfahren. Weiterhin entfällt eine mündliche Verhandlung beim Versäumnisurteil, Anerkenntnisurteil und bei der Entscheidung nach Aktenlage.

Quellen

http://www.lexexakt.de/glossar/muendlichkeitsprinzip.php 21.10.2014

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

sabrina-jevremovic-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Videos

Klimaschutz in der österreichischen Rechtsordnung

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results