Scheinvater

Im österreichischen Recht wird der Begriff „Scheinvater“ nicht offiziell verwendet. Stattdessen spricht man allgemein von der Anfechtung der Vaterschaft. Nach österreichischem Recht kann die Vaterschaft eines Kindes angefochten werden, wenn der rechtliche Vater vermutet, dass er nicht der biologische Vater ist. Dies ist im Allgemeinen im ABGB (Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch) geregelt.

Gemäß § 148 ABGB kann der vermeintliche Vater, die Mutter und das Kind die Vaterschaft anfechten. Es ist wichtig, innerhalb einer bestimmten Frist zu handeln: Der vermeintliche Vater muss die Anfechtung innerhalb von zwei Jahren nach Kenntnis der Umstände, die gegen die Vaterschaft sprechen, einreichen. Für die Mutter und das Kind gelten ähnliche Fristen, die ab Erreichen der Volljährigkeit oder ab Kenntnis der Tatsachen laufen können.

Die Anfechtung der Vaterschaft wird vor Gericht behandelt, und es erfordert meist den Nachweis, dass keine biologische Verbindung zwischen dem rechtlichen Vater und dem Kind besteht. Häufig kommt es in solchen Fällen zu genetischen Abstammungsgutachten, um die biologische Vaterschaft zu klären.

Ein erfolgreich angestrengtes Verfahren zur Anfechtung der Vaterschaft führt dazu, dass die gesetzliche Vaterschaft aufgehoben wird, was weitreichende Konsequenzen für Unterhaltsverpflichtungen und Erbansprüche haben kann.

Im österreichischen Kontext ist es daher wichtig, sich der rechtlichen und fristlichen Aspekte bewusst zu sein, um die Anfechtung effizient durchzuführen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte