Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Verbindung

Die Verbindung lat. ”actio” behandelt als Rechtsbegriff im Sachenrecht die Veränderung der Eigentumsverhältnisse der ”verbundenen Dinge”, wie sie durch technische Verbindungen entstehen.

An verbundenen Dingen kann man kein eigenständiges Eigentum besitzen, nur an dem Hauptgegenstand, der aus der Verbindung entsteht. So hat der Eigentümer einer Wohnung auch automatisch die Eigentumsrechte an einem Heizungskörper in dieser Wohnung, da dieser durch die Rohre und den Einbau mit der Wohnung verbunden wurde.

Der Unterschied zwischen ”Zubehör”, an dem eigenständige Eigentumsrechte erlaubt sind, und Verbindung ist manchmal umstritten, aber als Richtlinien gelten unter anderem:

  • Zubehör ist ohne Probleme einzeln herausnehmbar oder abtrennbar.
  • Das Abtrennen eines verbundenen Dinges ändert den Charakter des Gesamtdinges; es ist notwendig für die Benutzbarkeit des Gesamtdinges.

Ein Sonderfall ist die ”Verbindung mit einem Grundstück” durch Anspülen lat”alluvio” oder Abriss lat”avulsio”.

Rechtsquellen

  • §§ 294ff ABGB Zugehör; §§ 414ff ABGB;Viertes Hauptstück. Von Erwerbung des Eigenthumes durch Zuwachs. II. Künstlicher Zuwachs durch Verarbeitung oder Vereinigung überhauptVerbindung mit einem Grundstück: §§ 411f ABGB

Siehe auch

  • Vermischung
  • Verarbeitung

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Verbindung_Recht 10.12.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

robert-rieger-profilbild

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

rechteasy-at-fuer-anwaelte-mockup-siegel_283-min-removebg-preview.png
DanieLLackner rechtsanwalt
Filter

Filter Search Results