Rechtsansicht

Mit Rechtsansichten werden im Gegensatz zur Tatsachen rechtliche Bewertungen bezeichnet. Rechtsansichten müssen die Parteien grundsätzlich keine mitteilen. Hier gelten insoweit die Grundsätze jura novit curia bzw. da mihi factum, dabo tibi ius.

Rechtsansichten sind im Sachbericht/Tatbestand nur mitzuteilen, wenn sie zu Verständnis notwendig sind. Sie werden gekennzeichnet mit der Formulierung “Der Kläger ist der Auffassung” oder wenn Tatsachen mit Rechtsansichten vermischt werden mit “Der Kläger trägt vor”.

Verwenden die Parteien Rechtsbegriffe, wie z.B. “dann wurde ein Werkvertrag geschlossen” muss man zwischen den zur Verwendung des Rechtsbegriffs führenden Tatsachen und Rechtsansichten unterscheiden. Im Beispiel sind als Tatsache zwei übereinstimmende Willenserklärungen enthalten. Rechtsansicht ist, dass diese Willenserklärungen zu einem Werkvertrag geführt haben.

Quellen

http://www.lexexakt.de/glossar/rechtsansicht.php 24.10.2014

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

berthold-hofbauer-titelbild-800x800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results