Gerichtliche Entscheidungen sprechen Rechtsfolgen aus, stellen Rechtsverhältnisse fest oder treffen Anordnungen, die für den Fortgang des Verfahrens von Bedeutung sind. Nach der
Form der
Entscheidung unterscheidet man Urteile, Beschlüsse und Verfügungen. Welche Form vorgeschrieben ist, ergibt sich aus den einzelnen Verfahrensordnungen.
Urteil
Für wichtige Entscheidungen, vor allem solche, die ein gerichtliches Verfahren ganz oder teilweise abschließen, sieht das
Gesetz meist die Form des
Urteils vor, das in der
Regel auf Grund einer mündlichen Verhandlung ergeht.
Beschluss
Beschlüsse ergehen oft ohne mündliche Verhandlung oder nach freigestellter mündlicher Verhandlung. Durch sie wird manchmal nur über einzelne Verfahrensfragen entschieden. Es gibt aber auch verfahrensabschließende Beschlüsse, oder Verfahrensarten, in denen nach dem Gesetz generell in der Form eines Beschlusses entschieden wird, etwa in der freiwilligen Gerichtsbarkeit oder im Zwangsvollstreckungsverfahren.
Verfügung
Prozessleitende Entscheidungen eines einzelnen Richters oder eines Rechtspflegers ergehen oft als
Verfügung, sonst in Beschlussform.
International
Quellen
http://de.wikipedia.org/wiki/Entscheidung_(Gericht) 04.11.2014
Lizenzinformation zu diesem Artikel
Dieser
Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der
Lizenz "
CC BY-SA 3.0".