Konkurrenzklausel – Form, Muster & mehr

Die Konkurrenzklausel ist ein wichtiges Instrument im österreichischen Arbeitsrecht, um die Interessen des Arbeitgebers zu schützen. Sie ist aber auch eine Einschränkung für Arbeitnehmer. Dieser Leitfaden soll umfassend aufklären, wie Arbeitnehmer in Österreich eine Konkurrenzklausel legal umgehen können, ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren.

Rechtliche Grundlagen der Konkurrenzklausel in Österreich

Bevor man die Konkurrenzklausel umgeht, sollte man die rechtlichen Grundlagen kennen. In Österreich ist sie durch § 2c des Arbeitsvertragsrechts-Anpassungsgesetzes (AVRAG) und § 7 des Angestelltengesetzes (AngG) geregelt. Diese Bestimmungen erlauben es dem Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses bestimmte Tätigkeiten zu untersagen.

Das Wettbewerbsverbot während des Arbeitsverhältnisses

Es gibt neben der Konkurrenzklausel auch das Wettbewerbsverbot, das während des bestehenden Arbeitsverhältnisses gilt. Wenn man eine Nebentätigkeit aufnehmen möchte, ist in der Regel die Zustimmung des aktuellen Arbeitgebers erforderlich.

Strategien zur Umgehung der Konkurrenzklausel

Vor dem Hintergrund der rechtlichen Regelungen stellt sich die Frage: Wie kann man die Konkurrenzklausel umgehen, ohne rechtliche Risiken einzugehen? Hier sind einige Strategien, die Arbeitnehmer in Betracht ziehen können:

Überprüfung der Gültigkeit

Die Gültigkeit der Konkurrenzklausel kann von einem Anwalt überprüft werden. Es gibt mehrere Faktoren, die ihre Wirksamkeit beeinflussen können, zum Beispiel die Höhe der Vergütung oder die Dauer der Klausel.

Außergewöhnliche Kündigungsgründe

Wenn die Kündigung auf außergewöhnlichen Umständen beruht, die vom Arbeitgeber ausgehen, kann die Konkurrenzklausel unwirksam sein.

Berufsverbot und geringe Vergütung

Klauseln, die es einem Arbeitnehmer nahezu unmöglich machen, in seiner Branche tätig zu sein, oder die ohne angemessene Vergütung aufgestellt werden, sind oft ungültig.

Mögliche Rechtsfolgen und die Rolle des Anwalts

Sollte man die Konkurrenzklausel ungerechtfertigt umgehen, könnte der ehemalige Arbeitgeber rechtliche Schritte einleiten. Ein Anwalt kann in diesem Fall nicht nur die Klausel prüfen, sondern auch individuellen juristischen Beistand bieten. Er kann darüber hinaus Strategien entwickeln, um mögliche Strafen zu vermeiden oder zu minimieren.

Fazit

Die Konkurrenzklausel ist ein komplexes rechtliches Instrument, das sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in Österreich von Bedeutung ist. Daher ist es ratsam, vor der Unterzeichnung eines Arbeitsvertrags oder der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses juristischen Rat einzuholen.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte