Judikative

Der Rechtsbegriff der Judikative Latein|lat.: ”iudicare”, „Recht sprechen“ bezeichnet die „richterliche Gewalt“ im Staat, ausgehend von der klassischen dreigliedrigen Gewaltenteilung neben Legislative Parlament als gesetzgebende Gewalt und Exekutive Regierung als vollziehende Gewalt die ”dritte” oder rechtsprechende Gewalt.

Allgemeines

In Rechtsstaaten wird die Judikative durch unabhängige Richter ausgeübt. Die Rechtsprechung ist an Gesetz und Recht gebunden. Die Unabhängigkeit der Justiz ist teilweise Positives Recht positivrechtlich verankert.

Der Begriff Judikative ist nicht identisch mit den Begriffen Gerichtsbarkeit, Justiz oder Rechtspflege, die Verfassungsrecht staatsrechtlich betrachtet zum Teil auch der vollziehenden Gewalt Exekutive zuzuordnen sind.

Literatur

  • André Brodocz: ”Die Macht der Judikative”, Springer VS VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16758-9. Verfassung und Politik
  • Axel Hopfauf, Vorb. vor Art. 92 und Art. 92 GG, in: Schmidt-Bleibtreu/Hofmann/Hopfauf, Kommentar zum Grundgesetz, 12. Auflage, Köln 2011, ISBN 978-3-452-27076-4

Quellen & Einzelnachweise

http://de.wikipedia.org/wiki/Judikative 04.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results