Es gibt verschiedene Statuten wie zB das Personalstatut, Gesellschaftsstatut, Delikts- oder Sachenrechtsstatut. Fraglich ist, welches Recht bei einem Statutenwechsel relevant wird, deswegen müssen die Kollisionsnormen immer sagen, wann auf welches Statut abzustellen ist zB im Erbrecht Personalstatut zum Todeszeitpunkt oder zum Zeitpunkt der Errichtung der letztwilligen Verfügung. Ist nicht ausdrücklich etwas Abweichendes im Gesetz normiert so ändert sich die rechtliche Lage bei einem Statutswechsel nicht mehr ändert vgl § 7 IPRG. Hat zB jemand nach seinem Personalstatut einmal die Geschäftsfähigkeit erlangt so schadet ein späterer Statutswechsel nicht wenn zB eine andere Staatsbürgerschaft angenommen wird und die Alte erlischt. Ausnahmen: Mobiliarsicherheiten im Sachenrecht oder zB Kauflieferungen.

Statutenwechsel
Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?
Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.RechtEasy.at
Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem.
RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.
Teilen
EMPFEHLUNG
- Compliance in Unternehmen, Gesellschaftsgründungen, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Immaterialgüterrecht, IT- EDV- & Datenschutzrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht, Zivilrecht