Spaltung

Spaltung entspricht dem betriebswirtschaftlichen Tatbestand des Spin out oder Spin off. Folgende Arten der Spaltung von Unternehmen werden unterschieden:

Aufspaltung

Der bisherige Rechtsträger wird aufgelöst. Das Vermögen wird auf andere bestehende Rechtsträger übertragen Aufspaltung durch Aufnahme oder es werden neue Rechtsträger gegründet.

Abspaltung

Lediglich ein oder mehrere Teile, die für sich eine abgrenzbare Einheit bilden z.B. Teilbetriebe, gehen auf bestehende oder neu zu gründende Rechtsträger über, wobei der ursprüngliche Rechtsträger bestehen bleibt.

Ausgliederung

Der alte Rechtsträger bleibt bestehen. Anders als bei Abspaltung erhalten aber nicht die Anteilseigner des übertragenden Rumpf-Rechtsträgers, sondern dieser selbst Anteile an dem übernehmenden oder neuen Rechtsträger.

Steuerrechtlich

Die Aufspaltung, Abspaltung und Übertragung auf eine andere oder mehrere Körperschaften sind steuerlich neutral, wenn die Buchwerte fortgeführt werden.

Literatur

  • Robert M. Schmidt: ”Der aktienrechtliche Unternehmensvertrag als Gegenstand der Spaltung nach dem Umwandlungsgesetz”, Herbert Utz Verlag, München 2007, ISBN 978-3-8316-0704-4

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Spaltung_Recht 24.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results