Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Rechtswissenschaften

Als ‘Rechtswissenschaften werden jene Wissenschaften bezeichnet, deren Erkenntnisgegenstand das Recht ”Jus”, Plural: ”Jura” ist. Oft wird auch die Bezeichnung ”Rechtswissenschaft” im Singular verwendet, und zwar meist dann, wenn von der zentralen Rechtswissenschaft, der ”Rechtsdogmatik”, die Rede ist, die oft mit der Rechtswissenschaft schlechthin gleichgesetzt wird. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, dass sich neben der Rechtsdogmatik auch andere Disziplinen dem Recht widmen, die gänzlich verschiedene Methoden und Forschungstraditionen aufweisen.

Einzelne Wissenschaften

  • Die Rechtsdogmatik ”Jurisprudenz” unternimmt die begriffliche Analyse und systematische Durchdringung der Rechtsquellen. Ihre Methoden hängen von der Art des Rechtsstoffes ab; im kontinentaleuropäischen Rechtskreis, der hauptsächlich aus Gesetzesrecht besteht, sind dies vor allem die ”Auslegung Recht Interpretation” und die ”Lückenfüllung” Analogie Recht Analogie und teleologische Reduktion.
  • Die Rechtspolitik ”Politische Jurisprudenz” ist die auf die Gestaltung des zukünftigen Rechts gerichtete Wissenschaft. Sie untersucht die Möglichkeiten und Bedingungen der Abänderbarkeit des Rechts und setzt diese in Beziehung zu spezifischen Änderungswünschen an das geltende Recht. Insofern ist sie auf die Ergebnisse der Rechtsgeschichte und der Rechtssoziologie ebenso angewiesen wie auf die Rechtsvergleichung.
  • Die vergleichende Rechtswissenschaft stellt Rechtsnormen verschiedener Systeme zueinander in Beziehung. Dabei kann sowohl untersucht werden, wie ein bestimmtes gesellschaftspolitisches Ziel durch verschiedenartige rechtliche Regelungen gelöst werden kann, als auch, wie Variationen eines Rechtsinstituts zu verschiedenartigen Auswirkungen führen können.
  • Die Rechtsphilosophie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, welche auch Methoden der Philosophie anwendet. Ein wichtiger Teilbereich der Rechtsphilosophie ist die Rechtstheorie, die unabhängig von einer konkreten Rechtsordnung nach dem Wesen des Rechts, nach den Bedingungen seiner Geltung und der Struktur der Normen fragt. Die Rechtsethik stellt die rechtlichen Normen den ethischen Normen gegenüber.
  •  Die Rechtsgeschichte ist eine interdisziplinäre Wissenschaft; sie verwendet auch Methoden der Geschichtswissenschaft, um nach den Ursprüngen und der Herkunft des Rechts zu forschen. Dabei kann sie sowohl die Rechtslage zu einem vergangenen Zeitpunkt untersuchen, als auch die Rechtspraxis, also ob und wie tatsächlich nach einem bestimmten Recht gelebt wurde Rechtstatsachenforschung.
  • Die Rechtssoziologie sieht das Recht als Phänomen der gesellschaftlichen Wirklichkeit und stellt soziales Handeln in Bezug zu rechtlichen Normen.

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtswissenschaften 06.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

daniel-schwarzl-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

rechteasy-at-fuer-anwaelte-mockup-siegel_283-min-removebg-preview.png
DanieLLackner rechtsanwalt
Filter

Filter Search Results