Körperschaft

Eine Körperschaft ist ein Zusammenschluss rechtsfähiger Personen zu einem vereinbarten Zweck. Der Zusammenschluss stellt als Rechtsform eine juristische Person dar, die rechtsfähig ist. Der mitgliedschaftlich organisierte „Körper“ einer Körperschaft besteht unabhängig vom Mitgliederbestand.

Formen

Unterschieden wird zwischen den mitgliedschaftlich organisierten
Körperschaften des privaten Rechts: Körperschaften des öffentlichen Rechts:
siehe auch → Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vereine, mit zahlreichen Formen wirtschaftlicher Vereine. Gebietskörperschaften Bund, Länder, Kantone, Bezirke, Gemeinden.
Aktiengesellschaften AG Berufsständische Körperschaften, Kammern z. B. Ärzte-, Apotheker-, Arbeiter-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern usw. Außerdem die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft.
Gesellschaften mit beschränkter Haftung GesmbH. bestimmte zumeist korporierte christliche Kirchen und sonstige Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften.
Genossenschaften
Ein Sonderfall ist der Gewerkschaftsdachverband ÖGB. Steuerrechtlich hat er den Status einer Körperschaft öffentlichen Rechts.

Keine Körperschaften des öffentlichen Rechts sind:

  • Verbände als Interessengruppen natürlicher oder juristischer Person, Ausnahme sind Berufsverbände, Kammern o. ä. als öffentlich-rechtliche Körperschaften.
  • Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften: Die zwar Gesellschafter, aber keine Mitglieder haben.
  • Anstalten des öffentlichen Rechts: Sie haben zwar Nutzer, aber keine Mitglieder.
  • Stiftungen: Wie Anstalten haben sie keine Mitglieder.

Rechtliche Belange

  • Körperschaftsteuer: Dieser Steuer unterliegen neben Körperschaften auch Personenvereinigungen und Vermögensmassen, also auch Stiftungen und Anstalten.
  • Körperschaftsstatus: Ein Begriff aus dem Staatskirchenrecht. Er wird verwendet, um den besonderen Status der öffentlich-rechtlichen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zu charakterisieren. Er bezieht sich nicht auf die Körperschaftsqualität.
Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

daniel-schwarzl-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Videos

Was versteht man unter “Korruption”?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results