Podcast #3: Nikolaus Forgo: Universitätsprofessor & Institutsvorstand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht

Just nachdem aufgrund der COVID-19 Krise alle auf noch mehr Digitalisierung setzen ist unsere dritte Folge des Podcasts fertig geworden. Auch diesmal durfte ich mich mit einer faszinierenden Persönlichkeit unterhalten. Nämlich mit dem “Sir des Juridicums”, ein Titel, den er selbst noch gar nicht kannte:

RechtEasy Podcast #3 mit Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó

Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó ist Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht und Institutsvorstand am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht am Juridicum Wien.

Mit Interesse für Sprache und Philosophie begab sich Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Forgó in das Studium der Rechtswissenschaften in Wien, studierte zudem Drehbuch und findet zurück in die Welt der Juristerei. Er gründete bereits 1998 den Universitätslehrgang für Informations- und Medienrecht an der Universität Wien, ging dann ins Ausland nach Hannover in Deutschland und ist seit 2017 wieder zurück am Juridicum. Welche Beweggründe hinter dem Wechsel vom Juristen zum Künstler und dann zum Univ. Prof stehen, welche Eigenschaften einen erfolgreichen Univ. Prof ausmachen, drei Tipps für das Überleben in der Welt der Digitalisierung und welche Rolle Europa zwischen Hardwareentwickler Asien und Softwarenentwickler Amerika spielt, erfahren Sie heute – in dieser Folge des RechtEasy Postcasts.

Auf einen Blick

  • Mit Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó reden wir über seinen Lehrgang “Informations- und Medienrecht“. Dieser steht einerseits für Kontinuität der informationsrechtlichen Ausbildung an der Universität Wien, andererseits für ein neues Ausbildungskonzept, um den juristisch-technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
  • Auf Social Media ist Univ. Prof. Dr. Nikolaus Forgó auf LinkedIn, Facebook & Twitter aktiv.

Aktivitäten des Instituts für Innovation und Digitalisierung im Recht

Wir können beide Playlist sehr empfehlen.

Angehört werden kann die Folge auf diversen Plattformen. Die gängigsten davon sind:

  1. Spotify &
  2. Apple Podcasts.

Aber natürlich kann der Podcast auch einfach direkt hier angehört werden. Auf jeden Fall viel Spaß und bis bald.

Das T-Shirt zum Podcast

Teilen   

EMPFEHLUNG

robert-rieger-profilbild

Videos

Was ist ein markenrechtliches “Widerspruchsverfahren” und welche Folgen hat es?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results