Innovation

Innovation – ob es sich nun um die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder organisatorischer Techniken handelt – kann dazu beitragen, wirtschaftlichen Akteuren einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Europäische Union ist sich dessen absolut bewusst und stellt die Förderung der Innovation mit der Leitinitiative der Innovationsunion in den Mittelpunkt ihrer Strategie Europa 2020.

In Ergänzung dieser Strategie wird in der Kohäsionspolitik der EU im Zeitraum 2014-2020 dem Thema „Innovation“ eine hohe Priorität eingeräumt: Forschung und Innovation sind eines der thematischen Ziele der reformierten Kohäsionspolitik, die zu Innovation, Unternehmungssinn und der Ausweitung der wissensbasierten Wirtschaft in allen EU-Regionen ermutigen möchte. Ein wichtiges Ziel ist es, weniger entwickelten Regionen dabei zu helfen, ihr innovatives Leistungsvermögen zu stärken.

Um diese Ziele zu erreichen, werden für Innovation mehr Mittel aus den regionalpolitischen Fonds der EU bereitgestellt denn je. Innovation ist auch ein entscheidendes Element der Strategien für intelligente Spezialisierung, die jede Region vorlegen muss, um Mittel von der EU erhalten zu können.

 

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

sebastian-jackwerth-feige-rechtsanwalt

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results