Green Claims – Kampf gegen irreführende Umweltversprechen im Marketing

Wien (OTS) – Die Klimakrise wird von immer mehr ÖsterreicherInnen als dringendes Problem wahrgenommen, was das Umweltbewusstsein bei Kaufentscheidungen deutlich steigert. Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend zentrale Rolle im Konsumverhalten. Auch Unternehmen haben diesen Trend erkannt und richten ihre Marketingstrategien verstärkt auf den (manchmal allerdings nur vermeintlichen) Umweltvorteil ihrer Produkte aus. Mit diesem Ansatz steigt die […]
EU-Richtlinie für nachhaltige Lieferketten

Die neue „EU-Lieferketten-Richtlinie“, Corporate Sustainability Due Diligence Directive oder kurz CS3D, stellt Unternehmen vor eine gewaltige Herausforderung. In nur drei Jahren müssen sämtliche Geschäftsprozesse und Verträge an die neuen, strengen Nachhaltigkeitsanforderungen angepasst werden. Wer nicht handelt, riskiert empfindliche Strafen und Reputationsverlust. Um Unternehmen bei der Umsetzung der Richtlinie zu unterstützen, hat die DORDA Sustainability Group […]
Amtshaftungsklage gegen die Stadtgemeinde Traiskirchen wegen unterlassener Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Ein Einwohner klagt die Gemeinde, die 2019 den „Klimanotstand“ ausgerufen hat, weil diese notwendige Maßnahmen gegen Lärm- und Abgasemissionen auf Gemeindestraßen unterlassen hat. Wien/Wiener Neustadt (OTS) – Bereits seit Jahren werden auf Gemeindestraßen in Traiskirchen Lastkraftfahrzeuge, die örtliche Betriebsanlagen mit Kühlgut beliefern, oft tagelang (insbesondere über Wochenenden) mit eingeschalteten Motoren und Diesel-Kühlaggregaten abgestellt und “warten“ so auf die Abfertigung […]
Negative Überraschungen bei neuer Gebührenbefreiung vermeiden

Wien (OTS) – In Kürze ist es soweit: Ab 1.7.2024 kann für den Erwerb von Immobilien unter bestimmten Voraussetzungen die Befreiung von der Eintragungs- und Pfandrechtsgebühr beantragt werden. Der nun vorliegende Durchführungserlass zeigt, dass sich künftige Immobilieneigentümer:innen vorausschauend überlegen müssen, ob sie die Voraussetzungen für die Befreiung auch längerfristig erfüllen können. Zahlreiche Notariate sind in […]
Hochkarätige Diskussion: „Finanzpolitik, Kapitalmärkte und Banken – was bringt die Zukunft?“

11. Juni 2024 – Am 5. Juni 2024 lud Binder Grösswang zu einer Podiumsdiskussion mit Finanzminister Magnus Brunner und CEOs von Banken und Industrieunternehmen. Finanzpolitik, Kapitalmärkte und Banken – Herausforderungen und künftige Entwicklungen: Es waren spannende und hochaktuelle Themen, zu denen Magnus Brunner (Bundesminister für Finanzen), Ingrid Hengster (CEO Barclays Germany – Global Chairman Investment […]
Schönherr erreicht rechtskräftige UVP-Genehmigung für ImWind bei Windpark Loidesthal II

Schönherr hat für „ImWind“ einen wichtigen Meilenstein erzielt: Die UVP-Genehmigung für den Windpark Loidesthal II in Zistersdorf (NÖ) ist rechtskräftig. Das Schönherr-Team hat ImWind während des UVP-Verfahrens und der Erlangung der Genehmigung rechtlich betreut. Damit kann der Bau von insgesamt elf Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 73 MW beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende […]
Vorstandswechsel bei IG Lebenszyklus Bau

Wien (OTS) – Stephan Heid, Heid und Partner Rechtsanwälte, Gründungs- und langjähriges Vorstandsmitglied der IG Lebenszyklus Bau, legt seine Vorstandsfunktion zurück, um „der jüngeren weiblichen Generation“ Platz zu machen. An seiner Stelle wurde Magdalena Prem, Heid und Partner Rechtsanwälte, in den Vorstand des Verbands gewählt. Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON, übernimmt als bestehendes Vorstandsmitglied die Rolle des stv. Sprechers […]
Einigung über EU-Lieferketten-Richtlinie – Breiter Anwendungsbereich, hohe Strafen

Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CS3D), die sogenannte „EU-Lieferketten-Richtlinie“, ist fix! Seit rund zwei Jahren gibt es unterschiedliche, teilweise wesentlich von einander abweichende CS3D-Entwürfe der Europäischen Kommission, des Europäischen Rats und des Europäischen Parlaments. Die Trilog-Verhandlungen, in denen die drei Entwürfe konsolidiert wurden, zogen sich über Monate und eine Einigung noch dieses Jahr erschien […]
Österreich Werbung: Neuer Leitfaden mit den Best Practices der Nachhaltigkeits-Kommunikation im Tourismus

Wien (OTS) – Österreichs touristische Betriebe und Regionen leisten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele. Die Leistungen im Sektor Nachhaltigkeit sind zunehmend ein Wettbewerbsfaktor und sollten an die Gäste kommuniziert werden. Was dabei zu beachten ist, verrät der neue kostenlose Leitfaden „Green Claims im Tourismus“ der Österreich Werbung. Für immer mehr Menschen ist Nachhaltigkeit ein buchungsrelevanter […]
Praxishandbuch Nachhaltige Finanzierung

Wie nachhaltige Finanzierung gelingt Der nachhaltige Finanz- und Kapitalmarkt boomt schon seit Jahren. Dafür gab es bisher unterschiedliche Gründe: bessere Verfügbarkeit, günstigere Refinanzierung, positivere Schlagzeilen. Seit einiger Zeit kommen aber selbst Finanzmarktteilnehmer:innen, die gar nicht an nachhaltigen Finanzierungen interessiert sind, an den neuen ESG-Regeln nicht mehr vorbei. Die Kür wird zur Pflicht. Hier setzt das […]
VwGH hebt rechtswidrig erteilte UVP-Genehmigung der Jungbunzlauer Austria AG auf

Klimaschädliches Projekt hoffentlich Geschichte; wasserrechtliches Verschlechterungsverbot muss endlich beachtet werden; VwGH übt massive Kritik an BVwG aus Wien (OTS) – Die Mandanten der List Rechtsanwalts GmbH sowie die „Bürgerinitiative Ritter der Au“ haben ein Rechtsmittel gegen das Erkenntnis des BVwG, mit welchem die UVP-Bewilligung der Zitronensäureproduktionsanlage der Jungbunzlauer Austria AG bestätigt wurde, erhoben. Der VwGH hat mit […]
Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035 (VIDEO) (VIDEO)

Straßburg/Berlin (ots) – Das Video zum Thema finden Sie im Newsroom des Europäischen Parlaments unter https://www.presseportal.de/nr/106967 Das Parlament unterstützt die überarbeiteten CO2-Emissionsnormen für neue Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, die Teil des Pakets „Fit für 55 in 2030“ sind. In einer Abstimmung am Mittwoch verabschiedeten die Abgeordneten ihren Standpunkt zu den vorgeschlagenen Regeln zur Überarbeitung der CO2-Emissionsnormen für neue […]
Live-Webinar-Tipp am 28.09.2022: Green Public Procurement: Nachhaltig in jeder Phase

Teil 4 der Webinarreihe „Nachhaltiges Österreich“ von ANKÖ und Heid & Partner RAe Grundlagen schaffen Die Grüne Vergabe, das sogenannte Green Public Procurement, ist seit dem BVergG 2018 als Vergabegrundsatz festgelegt. Wir führen durch die neue gesetzliche Grundlage und erklären die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Vergaberecht. Tools nutzen Die Produkte des ANKÖ helfen gezielt den […]
Neue Rechtsprechung für Naturschutz

WIEN – Ein Erkenntnis des Verwaltungsgerichts Wien führt zu einer weiteren massiven Einschränkung bei der Bewilligung von größeren Wohnbauvorhaben. Größere Wohnbauvorhaben benötigen große Flächen. Diese finden sich regelmäßig am Stadtrand, mitunter in Lebensräumen von Tieren und Pflanzen. Das Wiener Naturschutzgesetz soll Handlungen verhindern, die dazu führen, dass (streng) geschützte Tier- bzw. Pflanzenarten – etwa durch […]
IG Windkraft: Verbesserungsbedarf bei Marktprämienverordnung

Aktuellen Entwicklungen muss Rechnung getragen werden, damit Windkraftausbau jetzt Fahrt aufnimmt St. Pölten (OTS) – Erfreut zeigt sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft darüber, dass nun ein Verordnungsentwurf für die Festlegung von Details für das Ökostrom-Marktprämiensystem vorgelegt wurde. In zentralen Punkten ortet er noch Verbesserungsbedarf, damit der erwartete Ausbauschub bei Windkraft tatsächlich kommt. „Die wenigen Änderungen […]
Loser Panoramabahn (Steiermark): Umweltorganisation LELOG erhebt Beschwerde gegen negativen UVP-Feststellungsbescheid

Umweltorganisation LELOG fordert Einhaltung der UVP-Richtlinie; für die List Rechtsanwalts GmbH ist klar, dass eine UVP-Pflicht besteht Wien (OTS) – Die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG planen die Errichtung der neuen Loser Panoramabahn. Die Steiermärkische Landesregierung hat aufgrund dieses Vorhabens ein UVP-Feststellungsverfahren eingeleitet. Die UVP-Behörde hat festgestellt, dass die Errichtung dieser Loser Panoramabahn nicht UVP-pflichtig sei. […]
Anrainerlärmschutz: Klimaschutzministerium weiterhin untätig – Bundesverwaltungsgericht schreitet ein

Ministerium und ÖBB dürfen Antrag auf Auskunft über Lärmsituation am ÖBB-Verschubbahnhof in Graz nicht weiter ignorieren Graz/Wien (OTS) – Die Legal Clinic der Universität Graz, die sich mit Unterstützung von Eisenberger Rechtsanwälte der massiven Lärmsituation am ÖBB-Verschubbahnhof Graz-Gösting angenommen hat, bekommt erneut Rückendeckung vom Bundesverwaltungsgericht. Die Legal Clinic hat neben der beim OGH anhängigen Klage gegen die ÖBB auch umfangreiche […]
Anrainerlärmschutz: Gesetzwidrige Verweigerung von Umweltinformationen durch das Klimaschutzministerium

Ministerium muss Auskunft über Lärmsituation am ÖBB-Verschubbahnhof in Graz erteilen Graz/Wien (OTS) – Die Legal Clinic der Universität Graz hat sich mit Unterstützung von Eisenberger Rechtsanwälte der massiven Lärmsituation am ÖBB-Verschubbahnhof Graz-Gösting angenommen. Neben einer Klage gegen die ÖBB hat die Legal Clinic aufgrund der gesundheitsgefährdenden Lärmsituation auch umfangreiche Auskunftsbegehren nach dem Umweltinformationsgesetz an die ÖBB und die Umweltministerin (als Aufsichtsbehörde […]
VSV/Kolba: Vorsicht bei explodierenden Energiepreisen

Hohe Teilzahlungen sind bei Insolvenz großteils verloren Wien (OTS) – Der Verbraucherschutzverein (VSV) bekommt vermehr Anfragen, nach denen Energielieferanten „Floating-Tarife“ anbieten und die regelmäßigen Teilzahlungen extrem erhöhen. So hat eine Kundin eines Anbieters eine Steigerung von monatlich rund 300 Euro auf 800 Euro zu verzeichnen. Der Anbieter holt sich das Geld über einen Einzug im Lastschriftverfahren. „Diese […]
HSP.law: Green Leases – die Mietverträge der Zukunft

Rechtsexperte betont Wichtigkeit von Nachhaltigkeit bei Mietverträge Wien (OTS) – Nachhaltigkeit ist in einer Vielzahl von Bereichen längst zum neuen Standard geworden. Darauf reagiert auch die heimische Immobilienbranche. Während Nachhaltigkeit bei der Errichtung von Immobilien längst ein Begriff ist, findet diese nun auch bei der Vermietung von Objekten Einzug. Sogenannte Green Lease Vereinbarungen befinden sich auf dem […]
WEG Novelle bringt ökologische Vorteile und hilft beim Energiesparen

Wien (OTS) – Raiffeisen Immobilien Österreich sieht positive Auswirkungen für ökologisch wertvolle Investitionen von Eigentümergemeinschaften Die Wohnungseigentumsgesetznovelle (WEG-Novelle) wurde Anfang 2022 im Nationalrat beschlossen. Sie wird nicht nur einige Vereinfachungen für Eigentümer bringen, sondern mittel- bis langfristig auch positive Auswirkungen auf Klima und Energiekosten haben. Die WEG-Novelle erleichtert es zukünftig in Eigentümergemeinschaften Beschlüsse zu fassen: Wer nicht […]
Internationale Wasserstoff-Talks in Wiener Rechtsanwaltskanzlei

Runder Tisch zum Thema Wasserstoff mit hochkarätigen Experten aus Frankreich und Österreich. Wien (OTS) – Am 17. März organisierte die internationale Wirtschaftsrechtskanzlei Lansky, Ganzger, Goeth, Frankl + Partner (LGP)einen Runden Tisch zum Thema Wasserstoff mit hochkarätigen Experten aus Frankreich und Österreich. Die ersten Wiener „H2 Talks“, ausgerichtet von LGP in Zusammenarbeit mit der Industriellenvereinigung sowie der Französischen […]
Mit der Taxonomie-Verordnung der EU in Richtung Nachhaltigkeit

Die Corporate Sustainability Reporting Directive als nächster Schritt Wien (OTS) – Im Rahmen des Green Deal der EU aus dem Jahr 2019, mit dem die Klimaneutralität der EU bis zum Jahr 2050 angestrebt wird, werden vor allem auch die europäischen Unternehmen in die Verantwortung genommen. In diesem Zusammenhang erging außerdem im April 2021 von der EU-Kommission ein […]
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Gesetzesbeschluss muss Turbo zünden! St. Pölten (OTS) – am 21.1.2022: Mit der neuerlichen Änderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes gestern im Nationalrat wurde ein wichtiger Schritt für den Start des Windkraftausbaus in Österreich getan. Nach achtjähriger Diskussion über eine große Reform des Ökostromgesetzes, geht die Windkraft bereits ins dritte Jahr ohne Realisierungsmöglichkeit für neue Projekte. „Nach diesem wichtigen Schritt, dem […]
HSP.law wird Partner von Brownfield24

„Nachhaltigkeit spielt bei uns eine große Rolle. Dementsprechend macht es uns stolz, eine Organisation wie Brownfield24 von Beginn an in Österreich zu unterstützen“. Mag. Markus Busta, Rechtsanwalt und Partner bei HSP.law. Wien (OTS) In Deutschland ist Brownfield24 bereits ein etabliertes Unternehmen, nun erfolgt die Expansion nach Österreich. „Mit einem Partner wie HSP.law an der Seite […]
Ein Abend im Zeichen von nachhaltiger Immobilienwirtschaft im Kampf gegen Greenwashing

Mit dem Inkrafttreten der EU-Taxonomie-Verordnung hat die EU einen bedeutenden Schritt in Richtung Umsetzung der ESG-Ziele gemacht. Mit den damit einhergehenden rechtlichen Anforderungen, hat sich speziell in der Immoblienbranche eine gewisse Unsicherheit breitgemacht. Die Taxonomie-Verordnung hat nun Kriterien definiert, die die Nachhaltigkeit von Tätigkeiten und Maßnahmen messbar darstellen sollen. Der teilweise hochtechnische Rahmen der EU-Regeln […]
Experte: Internationale Trendwende am Kapitalmarkt in Richtung „Green Investments“

Wie der Klimawandel den Kapitalmarkt beeinflusst Wien (OTS) „Der Klimawandel bedeutet für den Kapitalmarkt eine massive Veränderung auf der Nachfrageseite und führt zu einer internationalen Trendwende“ Dr. Peter Wagesreiter, Rechtsanwalt und Partner bei HSP.law Am Kapitalmarkt gehe es für Anleger nicht mehr nur um Profit, sondern auch um die Frage, welche sozialen und ökologischen Folgen […]
PEK: Kreislaufwirtschaft ermöglicht Synergien für effektive Umweltpolitik

Österreich ist bei EU-Rechtsumsetzung im Verkehrssektor säumig Wien (OTS) – Österreich ist bei der Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie, kurz RED II, säumig. Die Europäische Kommission hat das bereits kritisiert. Dennoch ist ein inhaltlicher Austausch mit der Wirtschaft, die diese Richtlinie schließlich umsetzen muss, ebenso ausständig wie ein klarer Zielpfad. „Seit 1. Juli sollte die Erneuerbare-Energien-Richtlinie in nationales Recht […]
360° Erneuerbare Energie – Rechtsberatung für die Energiewende … rundum und darüber hinaus!

„‚It takes three to tango‘. Dreier-Teams gelten als besonders innovationsstark. Das bestätigen unsere drei jungen Kollegen im Zukunftssektor der Energiewirtschaft. Ihr Beratungsansatz geht aufs Ganze: Alle Aspekte in den Blick zu nehmen – und zu gestalten. Zu dritt setzen sie die Erneuerbaren Energien rechtlich unter Spannung.„ RA Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bergthaler Wien/Linz (OTS) – Die Energiewende schreitet […]