Widerspruchsverfahren (Markenrecht)

Marken sind eingetragene Rechte. Sie werden vom Österreichischen Patentamt registriert und veröffentlicht. Das Österreichische Patentamt prüft die Schutzfähigkeit.

Nicht geprüft wird, ob ältere Marken- und Kennzeichenrechte verletzt werden. Um Inhabern älterer Rechte auf einfache Art und Weise zu ermöglichen, jüngere Kennzeichenrechte löschen zu lassen, wurde das Widerspruchsverfahren eingeführt.

Binnen 3 Monaten ab Veröffentlichung einer eingetragenen Marke haben Dritte die Möglichkeit, einen Widerspruch zu erheben. In einem Eilverfahren prüft das Österreichische Patentamt dann, ob die jüngere Marke ältere Kennzeichenrechte verletzt. Der Widerspruch kann unter anderem auf die folgenden prioritätsälteren Rechte gestützt werden:

  • registrierte oder angemeldete Marke
  • notorisch bekannte Marke
  • Ursprungsbezeichnungen

Anspruchsberechtigt ist der Inhaber der älteren Marke. Der Vorteil des Widerspruchsverfahrens ist, dass jede Partei die Kosten des Verfahrens selbst zu tragen hat. Das Widerspruchsverfahren birgt daher kaum ein Kostenrisiko.

Quellen

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

markus_groetschl-schwarz-schoenherr-2

Dr.

Videos

Bearbeitung fremder Werke im Urheberrecht

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results