Versicherung

Mit Versicherung wird ein Schutz vor Vermögensverlusten aufgrund bestimmter Ereignisse bezeichnet.

Prinzip der Versicherung ist, dass viele Versicherte regelmäßig geringe Beiträge Prämien leisten und aus diesen Beiträgen im Verhältnis hohe Zahlungen an die geleistet werden, bei denen der seltene Versicherungsfall eintritt. Durch die große Zahl der Versicherten wird eine Vorsorge möglich, die der Einzelne alleine nicht erbringen könnte.

Dabei ergibt sich die Prämienhöhe aus der Höhe des versicherten Risikos und der Wahrscheinlichkeit seines Eintritts. D.h. je seltener das versicherte Ereignis eintritt und je niedriger der versicherte Schaden ist, desto niedriger ist Versicherungsprämie.

Quellen

http://www.lexexakt.de/glossar/versicherung.php 31.10.2014

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Rechtsanwalt Daniel Lackner Recht einfach machen

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results