Soziale Grundrechte sog. 2. Generation, Gleichheitsrechte, erste Generation konnte nur formale Gleichheit herstellen, um reale Gleichheit herzustellen, wurden soziale Grundrechte verankert. Staat ist zu einem aktiven Handeln verpflichtet Leistungsansprüche an den Staat soll materielle Gleichheitsbedingungen garantieren Recht auf Arbeit, Unterstützung im Krankheitsfall, Arbeitslosigkeit, usw…
Soft Law europ. Sozialcharta 1961, UN-Pakt über wirtschaftliche soziale und kulturelle Rechte 1966 auf nationaler Ebene seltener verankert, weil problematisch in der Durchsetzung können sie garantiert werden?:
Wirtschaftliche Lage des Staates, Verfassungsgerichtshof muss Grundrechte durchsetzen, Verfahren eher auf passive Rechte abgestimmt, schwierig, einen positiven Leistungsanspruch zu positivieren.
Verfassungsrang würde sie institutionell verankern, Verpflichtung des Staates, zumindest das gegenwärtige Niveau d. sozialen Sicherheit aufrecht zu erhalten, nach Möglichkeit verbessern Optimierungsgebot, Verschlechterungsverbot.

Soziale Grundrechte
Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?
Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.
RechtEasy.at
Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem.
RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.
Teilen
EMPFEHLUNG
- Gesellschaftsgründungen, Gesellschaftsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz, Immaterialgüterrecht, IT- EDV- & Datenschutzrecht, Liegenschafts- und Immobilienrecht, Zivilrecht
Webinare
Aktuelle Podcast-Folge
Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem
- Ehe- und Familienrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Zivilrecht