Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Schwarzfahrer

Der Begriff Schwarzfahrer spielt im Zusammenhang damit eine Rolle, wer für einen Unfall nach dem Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz haftet.

Ein Schwarzfahrer ist jemand, der ein Kraftfahrzeug ohne Willen und Wissen des Fahrzeug-Halters in Betrieb nimmt (so beispielsweise ein Dieb). Der Dieb haftet statt einem Halter (§ 6 EKHG). Der Halter haftet dennoch mit dem Schwarzfahrer solidarisch (Gesamtschuld), wenn er die Schwarzfahrt schuldhaft ermöglicht (oder begünstigt) hat.

Zudem haftet der Halter weiterhin, wenn der Unfall von einer Person verursacht worden ist, der das Verkehrsmittel vom Halter zu bestimmten Zwecken überlassen wurde. Dies aber nicht für die konkrete Fahrt gedacht war (“angestellte Schwarzfahrer“, § 6 Abs 2 EKHG). Ein angestellter Schwarzfahrer haftet nur nach dem ABGB (§§ 1295 ff), allerdings greift eine besondere Beweislastumkehr. Er muss beweisen, dass ihn kein Verschulden an dem Unfall trifft (§ 6 Abs 2 EKHG).

Quellen

Stefan Perner; Martin Spitzer; Georg E Kodek. Bürgerliches Recht 5. Aufl inkl. Glossar

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results