Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Rassismus

Ideen oder Theorien hinsichtlich der Überlegenheit einer Rasse oder einer Personengruppe bestimmter Hautfarbe oder ethnischer Zugehörigkeit.

Verwandte(r) Begriff(e)

  • Ausländerfeindlichkeit
  • rassistische Diskriminierung

Verwendungshinweis(e)

  1. Rassismus kann auf verschiedene Weise definiert werden. Es wird hier eine breite, allgemeine Definition verwendet, um ein gemeinsames Verständnis des Konzepts zu haben. Allerdings gibt es ein Problem mit dem Begiff „Rassismus“, als dieser die Existenz verschiedener Rassen voraussetzt. Erwägungsgrund 6 der Richtlinie 2000/43/EG des Rates besagt, dass die Europäische Union alle Theorien, mit denen versucht wird, die Existenz verschiedener menschlicher Rassen zu belegen, zurückweist.
  2. Gemäß dem EU-Besitzstand und insbesondere Art.1 des Rahmenbeschlusses 2008/913/JI des Rates [http://eur-lex. europa.eu/legal-content/EN/TXT/?uri=celex:32008F0913] werden als rassistische und fremdenfeindliche Straftaten erachtet: a) die öffentliche Aufstachelung zu Gewalt oder Hass gegen eine nach den Kriterien der Rasse, Hautfarbe, Religion, Abstammung oder nationalen oder ethnischen Herkunft definierte Gruppe von Personen oder gegen ein Mitglied einer solchen Gruppe; b) die Begehung einer der in Buchstabe (a) genannten Handlungen durch öffentliche Verbreitung oder Verteilung von Schriften, Bild- oder sonstigem Material; c) das öffentliche Billigen, Leugnen oder gröbliche Verharmlosen von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Sinne der Art.6, 7 und 8 des Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs, das gegen eine Gruppe von Personen oder gegen ein Mitglied einer solchen Gruppe gerichtet ist, die nach den Kriterien der Rasse, Hautfarbe, Religion, Abstammung oder nationalen oder ethnischen Herkunft definiert werden, wenn die Handlung in einer Weise begangen wird, die wahrscheinlich zu Gewalt oder Hass gegen solch eine Gruppe oder gegen ein Mitglied solch einer Gruppe aufstachelt; d) das öffentliche Billigen, Leugnen oder gröbliche Verharmlosen von Verbrechen nach Art.6 des Statuts des Internationalen Militärgerichtshofs im Anhang zum Londoner Viermächte-Abkommen vom 8. August 1945 [https://www. uni-marburg.de/icwc/dateien/imtcdeutsch.pdf] gegenüber einer Gruppe von Personen oder einem Mitglied einer solchen Gruppe, die nach den Kriterien der Rasse, Hautfarbe, Religion, Abstammung oder nationalen oder ethnischen Herkunft definiert werden, wenn die Handlung in einer Weise begangen wird, die wahrscheinlich zu Gewalt oder Hass gegen solch eine Gruppe oder gegen ein Mitglied solch einer Gruppe aufstachelt.
  3. Der Europarat liefert weitere Einblicke für das Verständnis dieses Begriffes unter www.eycb.coe.int/compass/en/chapter_5/5_4.html (nur auf Englisch verfügbar).

Quelle

  • Art.4 des UN-Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung
  • Dieses EMN-Glossar wurde vom Europäischen Migrationsnetzwerk (EMN) erstellt. Die Europäische Kommission und die nationalen Kontaktpunkte, aus denen sich das EMN zusammensetzt, lehnen jegliche Verantwortung oder Haftung im Hinblick auf den Gebrauch der Informationen, die im Glossar enthalten sind, ab. Dies gilt auch für die Inhalte der angegebenen Webseiten.

 

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results