Mangel

Der Mangel ist ein zentraler Begriff im Recht der Leistungsstörungen bei verschiedenen Vertragstypen, insbesondere im Kaufrecht, Mietrecht und Werkvertragsrecht.

Ist jedes Abweichen vom vertraglich Geschuldeten § 922 ABGB.

Zentrale Frage: “was wurde vereinbart?”

Man muss auf Vertragsinhalt abstellen.

Inhalt des Vertrages sind:

eigens bedungene Eigenschaften

gewöhnlich vorausgesetzte Eigenschaften

Sach- und Rechtsmängel

In der Rechtswissenschaft unterscheidet man grundsätzlich zwei Arten von Mängeln:

Sachmängel: haften der Sache körperlich an

Rechtsmängel: geschuldete Rechtsposition wird nicht verschaffen z.B.: erwirbt nicht Eigentum

Die Grenze zwischen beiden ist jedoch nicht immer klar, was auch nicht nötig ist, da das Gesetz die beiden Mangelarten grundsätzlich gleichstellt.

Weiterhin wird zwischen offenen und versteckten Mängeln unterschieden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

profilbild-manuel-mofidian

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results