Klerus


In den Klerus wurde man nicht hineingeboren, sondern durch den sakralen Akt der Weihe aufgenommen. Nichtkleriker sind „Laien“. Kleriker lebten nach kirchlichem kanonischem und subsidiär nach römischem Recht; unterstanden der geistlichen Gerichtsbarkeit. Ab dem 12 Jh verpflichteten sie sich zum Zölibat und konnten dadurch nichts vererben.

Die Kirche war in Diözesen Bistümern organisiert, welche einer Kirchenprovinz zusammengeschlossen waren. Ab dem 8 Jh gehörte das heutige Österreich zum Erzbistum Salzburg.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

stefan-humer-profilbild

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results