Ist ein Rechtsanwalt im Verlassenschaftsverfahren sinnvoll?

Im Schatten eines Todesfalles hilft ein sachlich-ruhiger Umgang mit den anstehenden Fragen und Problemen.

Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen. Um sich nicht aus falsch verstandenem Respekt vor dem Verstorbenen auf übereilte Entscheidungen einzulassen, sollten Sie die Beratung Ihres Rechtsanwalts in Anspruch nehmen.

Wobei kann der Anwalt helfen?
• Das Testament enthält unklare Passagen.
• Zwei widersprüchliche Testamente liegen vor.
• Es bestehen Zweifel an der Gültigkeit eines Testamentes
• Mehrere Erben melden Ansprüche an.
• Im Nachlass befinden sich Grundstücke, Häuser, Wohnungen, Firmen oder Anteile daran.
• Die geordnete Weiterführung eines Unternehmens ist gefährdet.
• Der Nachlass ist möglicherweise mit Schulden belastet.
• Größere Schenkungen zu Lebzeiten oder Vorausempfänge verfälschen die Erbquote.
• Unbefugter Zugriff auf den Nachlass oder dessen Vermischung mit fremdem Vermögen soll verhindert werden.

Notar oder Rechtsanwalt?

Die Todesfallaufnahme nimmt immer ein Notar vor. Als Gerichtsorgan darf er sich aber nicht für Ihre persönlichen Interessen einsetzen. Daher ist es klug, sich schon vorher mit Ihrem Anwalt zu beraten. Sie können ihn auch schon mit der Todesfallaufnahme beauftragen, die dieser dann für Sie mit dem Notar abwickelt.
Ihr Rechtsanwalt hilft Ihnen in dieser schweren Zeit, einen kühlen Kopf zu bewahren und bringt Sie rasch und ohne Abstriche in den Besitz dessen, was Ihnen zusteht. Darüber hinaus erspart Ihnen Ihr Anwalt eine Menge Behördengänge, da er für Sie alles aus einer Hand – auch in Zusammenarbeit mit dem Notar – abwickeln kann.

Streit verhindern oder zumindest gewinnen

Leider geraten Erbrechtskonflikte oft außer Kontrolle. Ihr Anwalt kann Ihnen dabei helfen, dass es Dank seiner kompetenten Hilfe und sachlichen Beratung gar nicht erst zum Streit mit den Erbrechtsbeteiligten kommt.

Manchmal lassen sich Konflikte aber nicht verhindern und Ihr Anwalt muss Ihre Anliegen vor Gericht durchsetzen. In diesem Fall haben Sie dann zumindest die Gewissheit, dass alles Mögliche versucht wurde und Sie zu Ihrem Recht kommen.

Suchen Sie also rechtzeitig die Unterstützung Ihres Anwalts und machen Sie es sich damit in dieser schweren Zeit zumindest ein bisschen leichter.

Quellen

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Ermano Geuer

Dr.

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results