Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

IP-Adresse

Bei Netzwerken, die mit dem TCP/IP arbeiten, also auch im Internet, ist jeder Rechner über eine numerische Adresse identifiziert. Eine IP-Nummer besteht aus 4 maximal dreistelligen Zahlen von 0 bis 255 (z.B. 195.195.85.72). Dahinter steckt das Binärsystem, da der Computer nur 0 und 1, also zwei Zahlen versteht. 0 bis 255 sind insgesamt 256 Zahlen oder eben 28. Dies ermöglicht insgesamt 2564 oder 28x28x28x28=232 Adressen; man spricht daher auch von einer 32-bittigen (4×8) Adresse oder IPv4 (Internet Protokoll Version 4).

Da trotz dieser vielen Möglichkeiten der Zahlenraum im Internet knapp geworden ist, steht die Erweiterung des Adressraumes bereits bevor. IPv6 bringt eine 128-bittige Adresse.

So funktionieren TCP/IP und IPv6, Artikel bei tecchannel.de, 10/2002
Webserver haben meist eine statische IP-Adresse, Computer zum Internetsurfen eine dynamische IP-Adresse, die vom Access-Provider aus seinem Nummernpool dynamisch zugewiesen werden. Hier können Sie die derzeitige Adresse Ihres Computers feststellen:

Chami.com
Hier können Sie feststellen, wer Inhaber einer bestimmten IP-Adresse (oder Domain) ist:

Ripe NCC
Unter bestimmten Umständen muss ein Provider darüber Auskunft geben, wann welchem Kunden eine bestimmte IP-Adresse zugewiesen war; siehe dazu im Kapitel Auskunftspflicht. Damit er dieser Pflicht auch nachkommen kann, ist in Zukunft eine verpflichtende Speicherung dieser Daten vorgesehen; siehe Kapitel Vorratsdatenspeicherung.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

robert-rieger-profilbild

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

rechteasy-at-fuer-anwaelte-mockup-siegel_283-min-removebg-preview.png
Logo Robert Rieger
Filter

Filter Search Results