Gewaltdynamik bei häuslicher Gewalt

Häusliche Gewalt „passiert“ nicht von heute auf morgen. Der Kreislauf beginnt mit harmloseren Vorfällen, die leichter entschuldigt und gerechtfertigt werden können. Die Aggressionen werden immer mehr, bis es zu einem Gewaltausbruch kommt. Danach tut es den Tätern oft leid, diese Phase nennt man auch „Honeymoon-Phase“. Die Opfer verzeihen den Täter häufig und aus der zweiten, dritten, wird die zehnte Chance. Schließlich kommt es so weit, dass der Täter dem Opfer oder anderen die Schuld an seinem Kontrollverlust gibt. So glaubt das Opfer, die nächste Eskalation durch ihr Verhalten verhindern zu können.

Gewaltausbrüche sind aber niemals die Schuld des Opfers! Aggressionen sind ein Problem des Täters. Das Verhalten des Opfers kann dafür höchstens ein Auslöser sein, aber nie die Ursache.

Einzelnachweis & Quellenangabe

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5 out of 5

Videos

Was bedeutet der Rechtsbegriff “Öffentlicher Auftrag”?

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results