Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Freiberufler

Sonderregelungen des UGB

Freiberufler sind gemäß § 4 Abs 2 UGB vom 1. Buch ausgenommen, können sich ihm aber freiwillig unterwerfen (opting-in). Freiberufler sind auch Unternehmer. Man muss aber von der Freiberuflichen Tätigkeit unterscheiden – die kann genauso in Form einer OG oder KG ausgeübt werden, und diese müssen auf jeden Fall ins FB eingetragen werden, eine Kapitalgesellschaft wäre außerdem Formunternehmer nach § 2. Die freien Berufe allgemein werden vom UGB nicht definiert, maßgeblich ist die Verkehrsanschauung. Eine sehr verbreitete Abgrenzung ist die, dass es sich um auf Erwerb gerichtete Tätigkeiten handelt, die überwiegend „wissenschaftlichen, künstlerischen, sozialen, heilenden, oder rechtswahrenden Charakter haben“ und idR eine höhere Ausbildung voraussetzen. Ein weiterer Hinweis ist die Verkammerung, denn all diese Berufsgruppen, mit Ausnahme der Apotheker sind Freiberufler (Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Ziviltechniker,…).

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

sabrina-jevremovic-profilbild

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results