Das
Denkmalschutzgesetz (
DMSG) aus dem Jahr 2000 regelt die Angelegenheiten des Denkmalschutzes.
Es ist ein Bundesgesetz, da der Denkmalschutz Bundesangelegenheit ist. Das in seiner Urform von 1923 stammende
Bundesgesetz betreffend den Schutz von Denkmalen wegen ihrer geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Bedeutung (Denkmalschutzgesetz – DMSG) soll Denkmalen Schutz vor Zerstörung oder Veränderung gewähren und die widerrechtliche Verbringung geschützter Kulturgüter ins
Ausland verhindern.
Übersicht
In seiner aktuellen Fassung regelt das
Gesetz unter anderem auch die Angelegenheiten von
Bundesdenkmalamt und Denkmalbeirat. Der Denkmalbeirat ist ein vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur dem Bundesdenkmalamt beigestelltes beratendes Gremium. Das Gremium umfasst etwa 60 Mitglieder, derzeitigen Vorsitz hat die Juristin Bettina Perthold-Stoitzner.
Das Bundesdenkmalamt (BDA) ist zuständig für die Erhaltung, Restaurierung und Katalogisierung von Bau- und Kunstdenkmalen, Ausgrabungsstätten und historischen Gärten. Es führt dabei das Österreichische
Denkmalverzeichnis,
gemäß
§ 1 (5)
Denkmalschutzgesetz und auch eine elektronische Denkmaldatenbank. Im Dezember 2010 betrug die Zahl der unter
Denkmalschutz stehenden unbeweglichen Objekte in Österreich ca. 36.500. Das Bundesdenkmalamt schätzt den Gesamtbestand schützenswerter unbeweglicher (nicht archäologischer) Objekte auf ungefähr 60.000.
Die
Liste der unter Denkmalschutz stehenden unbeweglichen Denkmale (Denkmalliste) wurde ab 2010 in einer Neuaufnahme offengelegt.
Soweit es sich bei Denkmalen um Archivalien handelt, ist an Stelle des Bundesdenkmalamtes das Österreichische Staatsarchiv zuständig.
Literatur
- Wolfgang Huber: Begriffsbestimmungen und Literatur zum österreichischen Denkmalschutzgesetz, In: Kunsthistoriker aktuell Nr 2/2003
Quellen & Einzelnachweise
- Abteilung Denkmalverzeichnis, Bundesdenkmalamt
- Statistik Austria http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bildung_und_kultur/kultur/baukulturelles_erbe/020659.html Bestand unter Denkmalschutz gestellter Objekte im Jahr 2006 nach Bundesländern Statistiken → Bildung, Kultur → Kultur → Baukulturelles Erbe 18. Dezember 2007 1. März 2009
- Denkmalliste Österreich
http://de.wikipedia.org/wiki/Denkmalschutzgesetz_(%C3%96sterreich) 05.12.2014
Lizenzinformation zu diesem Artikel
Dieser
Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der
Lizenz "
CC BY-SA 3.0".