Berufsunfähigkeit

Der Begriff „Berufsunfähigkeit“ im österreichischen Recht bezieht sich darauf, dass eine Person aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben kann. Im österreichischen Sozialversicherungsrecht ist der Begriff der Berufsunfähigkeit besonders für die Pflichtversicherung in der Pensionsversicherung von Bedeutung.

Das österreichische Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) definiert im § 255 Berufsunfähigkeit für Arbeiter und Angestellte. Berufsunfähig ist demnach, wer aufgrund seines körperlichen oder psychischen Gesundheitszustandes für mindestens sechs Monate außerstande ist, seine bisherige Erwerbstätigkeit auszuüben oder eine andere, zumutbare Tätigkeit zu übernehmen, die auf dem Arbeitsmarkt tatsächlich verfügbar ist.

Für Selbständige gilt hingegen die Gewerbliche Sozialversicherung (GSVG) und für freiberuflich Tätige wie Ärzte und Anwälte gibt es wiederum spezifische Regelungen, beispielsweise im Rahmen von Kammerregelungen oder eigener Versorgungseinrichtungen.

Die Feststellung der Berufsunfähigkeit erfolgt in der Regel durch den zuständigen Versicherungsträger, oftmals auf Basis eines medizinischen Gutachtens. Bei einer anerkannten Berufsunfähigkeit kann ein Anspruch auf Berufsunfähigkeitspension entstehen, sofern die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Im Gegensatz zur dauerhaften Erwerbsunfähigkeit, die die Unfähigkeit zur Ausübung jeglicher Erwerbstätigkeit umfasst, konzentriert sich die Berufsunfähigkeit auf die Unfähigkeit, im erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf zu arbeiten. Insgesamt bietet das österreichische Sozialversicherungssystem damit einen relativen Schutz für Erwerbstätige, die aufgrund gesundheitlicher Umstände ihren spezifischen Beruf nicht mehr ausüben können.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Auf RechtEasy befinden sich über 7500 Begriffserklärungen und juristische Ratgeber, die von Rechtsanwälten und Juristen verfasst wurden

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte