Bedingung

Allgemein die einzelnen Vereinbarungen, die die Parteien eines Vertrages miteinander treffen (Vertrags-, Geschäftsbedingungen). Speziell zusätzliche Wirksamkeitserfordernisse, die die Parteien von sich aus einem Rechtsgeschäft hinzufügen (zum Beispiel eine Schenkung unter der Bedingung, daß jemand eine Prüfung besteht). Man unterscheidet dabei zwischen aufschiebenden (die Rechtswirkungen sollen erst mit dem Eintritt der Bedingung eintreten) und auflösenden Bedingungen (die Rechtswirkungen sollen mit dem Eintritt der Bedingungen entfallen).

Im Privatrecht allgemein der einzelne Vertragsbestandteil (z.B. Preis, Leistungszeit; unter anderem auch in Allgemeinen Geschäftsbedingungen); im speziellen Sinn die einer Willenserklärung hinzu gefügte Bestimmung, nach der die Wirksamkeit eines Rechtsgeschäfts von einem zukünftigen, Ungewissen Ereignis abhängen soll, z.B. „nach bestandenem Examen”. Bei der aufschieben den Bedingung soll die Rechtswirkung erst mit dem Eintritt der Bedingung eintreten; bei der auflösenden Bedingung soll die Rechtswirkung mit dem Eintritt der Bedingung enden.

Quellen

http://www.rechtslexikon.net/d/bedingung/bedingung.htm 15.09.2014

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Bergthaler_Wilhelm_2-haslinger-nagele-800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

Filter

Filter Search Results