Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des RechtEasy Podcasts! In dieser Episode spricht Host Manuel Roessler mit
Alexander Winkler,
Notar und seit einem Jahr Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland – der größten Länderkammer Österreichs. Gemeinsam tauchen sie in die Welt des Notariats ein und diskutieren, warum dieser traditionsreiche Beruf trotz digitalem Wandel und langwierigen Karrierewegen nicht an Bedeutung verliert.
Alexander Winkler gibt Einblicke in seine persönliche Laufbahn, spricht offen über Herausforderungen wie Nachwuchsgewinnung oder die Zukunftsfähigkeit des Berufs, und erklärt, warum Zusammenarbeit und Kollegialität im Notariat so einzigartig sind. Außerdem geht es um die Unterschiede zwischen Notaren und Anwälten, um den Spagat zwischen Tradition und Innovation (etwa bei der Digitalisierung öffentlicher Urkunden) und darum, wie er als Kammerpräsident die Interessen einer ganzen Berufsgruppe vertritt.
Ob es nun um die Arbeit in der Stadt oder am Land, um skurrile Erlebnisse im Verlassenschaftsverfahren oder um die Motivation hinter der Wahl zum Präsidenten geht: Diese Folge zeigt das Notariat in all seinen Facetten und erklärt, warum dieser Beruf auch im 21. Jahrhundert relevant bleibt. Viel Spaß beim Zuhören!
❇️ Schlüsselthemen & Aufzählungspunkte
1. Werdegang von Alexander Winkler
- Motivation für die Berufswahl Notar
- Unterschied zwischen Anwaltschaft und Notariat in der Berufsausübung
- Erfahrung als Notariatskandidat und Wechselbereitschaft
2. Struktur und Besonderheiten des Notariats
- Einzelnotariat vs. Partnerschaften
- Wachstumsgrenzen durch Strukturen und Bedarfsprüfung
- Rolle der Justizverwaltung und territoriale Systemisierung
3. Bedarfsprüfung und Zugang zum Notariatsberuf
- Notwendigkeit und Sinn der Bedarfsprüfung im Vergleich zum freien Markt
- Wartezeiten für die Ernennung als Notar/in
- Vergleich mit Ärztesystem (Privat- und Kassenstellen)
- Individuelle Mobilität und Flexibilität in der Berufsausübung
4. Unterschiede Stadt-Land im Notariat
- Verschiedene Lebenswelten und Klientelbeziehungen
- Dauerhafte Beziehungen am Land vs. häufigere Wechsel in der Stadt
5. Unterschiede zwischen Notaren und Anwälten
- Rechtsberatende Berufe im Vergleich
- Unparteilichkeit des Notars vs. Interessenvertretung des Anwalts
- Typische Anwendungsfälle für beide Berufe
- Vermittlungs- und Ausgleichsrolle des Notars
6. Berufsbild und Zukunftsperspektiven des Notariats
- Mögliche Evolution vs. Revolution im Berufsbild
- Bedeutende Rolle der Digitalisierung (elektronische Urkunden, digitale Signaturen)
- Rechtssicherheit und Vertrauen als wesentliche Werte
- Chancen und Herausforderungen durch zunehmende Digitalisierung
7. Organisation und Rolle der Notariatskammer
- Größe und Struktur der Notariatskammer (Wien, Niederösterreich, Burgenland)
- Verantwortung und Aufgaben des Präsidenten
- Persönlicher Werdegang zur Kammerfunktion
- Zeitaufwand und Rolle als Vertreter des Berufsstands
8. Kammerarbeit und Kommunikation
- Unterschied der Kammerarbeit zwischen Notariat und Anwaltskammer
- Wichtigkeit von persönlicher Kommunikation und Kollegialität
- Typische Sorgen und Anliegen innerhalb der Notargemeinschaft
- Aufgaben der Kammer in Aus- und Weiterbildung
9. Nachwuchs, Ausbildung und Mitarbeitersituation
- Ausbildung und Rolle der Notariatskandidaten/Substituten
- Herausforderungen in der Mitarbeitergewinnung (Assistenten, Sachbearbeiter)
- Maßnahmen und Attraktivitätssteigerung für das Notariat
- Angebote der Notariatsakademie zur Weiterbildung
10. Erweiterung des Tätigkeitsbereichs der Notare
- Diskussion über zusätzliche Aufgaben für Notare (z. B. Registereintragungen, Familienrecht)
- Beispiele aus anderen Ländern
11. Pflichten und Herausforderungen im Notariatsalltag
- Tätigkeitspflichten und Ablehnungsgründe gemäß Gesetz
- Umgang mit schwierigen Situationen (z. B. bei Verlassenschaften)
- Emotionsmanagement und Belastung im Arbeitsalltag
12. Berufliche Zufriedenheit und Empfehlungen
- Freude an gelösten Fällen und wiederkehrenden Klienten
- Anforderungen und Voraussetzungen für den Notariatsberuf
- Tipps für Berufseinsteiger und Studierende
13. Abschluss und Zukunftsausblick
- Bedeutung und Wertschätzung des Notariats in der modernen Gesellschaft
- Persönliche Schlussgedanken und Standorte
Zeitstempel Überblick
- 00:00 Von Jusstudium zur Notariatslaufbahn
- 05:06 Notariat: Wichtigkeit der Bedarfsprüfung
- 08:57 Beruf mit Fokus auf Menschennähe
- 10:20 Notar vs. Anwalt: Berufsunterschiede
- 14:31 E-Notariat: Vertrauen und Digitalisierung
- 17:19 Verantwortung und Zusammenarbeit im Notariat
- 22:28 Herausforderung: Geeignete Mitarbeiter finden
- 26:52 Starke Kollegialität unter Notaren
- 27:30 Zusammenhalt unter Notaren in Wien
- 34:16 Blick auf Verlassenschaftsvielfalt in Österreich
- 37:30 Umfassende juristische Ausbildung fördern
- 39:46 Flexible Arbeitszeitmodelle im Notariat
- 42:13 Vielseitigkeit und Verantwortung in Kanzlei
- 45:07 Notarielle Rolle im Interessenausgleich
Auf einen Blick
- Zum LinkedIn Profil von Alexander Winkler
- Zur Website von Alexander Winkler
- Zur Website der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und Burgenland