Video-Podcast #59 Patrik Adler – Abteilungsleiter Akquise bei JP Immobilien

Willkommen zu einer neuen Folge des RechtEasy Podcasts! Heute zu Gast:

Mag. Patrik Adler, LL.M.,

ehemaliger Anwärter auf die Anwaltskarriere und heute Leiter der Akquise bei JP Immobilien. Gemeinsam sprechen sie über Patriks unkonventionellen Karriereweg – vom frühen Ausstieg aus dem Schulsystem, dem Einstieg in die Golf- und Vertriebsbranche bis hin zum späten JUS-Studium und dem Mut, lieber der Leidenschaft als dem klassischen Weg zu folgen.

❇️ Schlüsselthemen & Aufzählungspunkte

1. Einstieg und persönliche Hintergründe

  • Familiäre Situation, die zum Berufsstart ohne Matura führte
  • Tätigkeit in der Golfbranche (Golfgeschäfte, Großhandel, Magazin)
  • Einfluss von Kontakten mit Akademikern und Unternehmern auf die Entscheidung zu studieren
  • Nachholen der Matura im Erwachsenenalter

2. Golfkarriere und Vertrieb

  • Einstieg in den Golfsport als später Anfänger
  • Motivation und Spaß am Vertrieb in der Golfbranche
  • Mentorenrolle des Chefs im Golfshop
  • Unterschiedliche Kundentypen im Vertrieb
  • Typische Strategien und Fragen im Verkaufsgespräch
  • Netzwerkeffekte und Networking durch Golf
  • Persönliche Entwicklung durch Erfahrungen im Golfvertrieb

3. Vom Golf zur Juristerei

  • Gründe für die Wahl des Jus-Studiums
  • Einfluss von Vorbildern aus dem Anwaltsberuf
  • Faszination für das Verkaufen von Wissen und das Bild des Gerichtsalltags
  • Herausforderungen beim späten Studienstart
  • Unterschied zwischen theoretischer und praktischer juristischer Kompetenz

4. Studienerfahrung und persönliche Entwicklung

  • Aufholen im Vergleich zu jüngeren Studienkollegen
  • Umgang mit Niederlagen und Selbstverantwortung
  • Motivation durch Zielgerichtetheit („Plan A durchziehen“)
  • Wichtigkeit des Verstehens gegenüber reinem Auswendiglernen
  • Wert von Reflexion und Selbstentwicklung

5. Erfahrungen in der Anwaltskanzlei

  • Konzipientenzeit als prägende (und teils abschreckende) Erfahrung
  • Vereinbarkeit von Arbeitsweise in Kanzleien mit Familienleben
  • Erlebte Herausforderungen mit Persönlichkeitstypen in Großkanzleien
  • Unterschiede von jungen und älteren Einsteiger:innen bezüglich Selbstbehauptung

6. Wechsel zurück in den Vertrieb – Immobilienbranche

  • Beweggründe für den Wechsel aus der Juristerei in den Immobilienvertrieb
  • Parallelen zu bisherigen Vertriebsaufgaben
  • Betonung von Selbstbestimmtheit und Provisionsanreizen im Vertrieb
  • Anwendung juristischer Kompetenzen und persönlicher Reifung im neuen Umfeld

7. Anforderungen und Besonderheiten im Immobilienvertrieb

  • Erkennen ernsthafter Käufer und typischen Abläufe bei der Kundenbetreuung
  • Bedeutung von Vertrauen und persönlicher Nähe im Abschlussprozess
  • Win-Win-Prinzip im Immobilienhandel
  • Akquise-Mühlen, Lead-Generierung und nachhaltiger Vertriebserfolg

8. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Immobiliensektor

  • Lage der österreichischen Immobilienwirtschaft im europäischen Vergleich
  • Einfluss steigender Zinsen und schwieriges Finanzierungsumfeld
  • Kundenzurückhaltung und deren Gründe
  • Neue Chancen durch Anpassung des Marktes
  • Rolle der Banken bei Immobilienfinanzierung

9. Persönliches Investieren und Anreizsysteme

  • Eigene Überlegungen zu Immobilieninvestitionen
  • Engagement am Aktienmarkt
  • Leidenschaft für Uhren als persönliches Investitions- und Belohnungssystem

10. Karriereberatung & Tipps für Quereinsteiger und Unsichere

  • Bedeutung von Freude und Begeisterung an der eigenen Tätigkeit
  • Motivation für Quereinsteiger und „Spätzünder“
  • Tipp: Mutig sein, Dinge ausprobieren und lernen, Fokussierung auf den eigenen Entwicklungsweg
  • Bedeutung von Netzwerken und Zuhören bei erfahrenen Personen
  • Notwendigkeit von Durchhaltevermögen und Selbstreflexion
  • Umgang mit gesellschaftlichen Erwartungshaltungen und eigenen Lebensentscheidungen

11. Abschluss und ermutigende Worte

  • Bedeutung, Menschen auf ihrem Weg als Mentor zu begleiten
  • Weitergabe von Wissen und Erfahrungen als zentrale Mission
  • Einladung zum Dialog und Netzwerk rund um Immobilien

Zeitstempel Überblick

Auf einen Blick

Angehört werden kann die Folge wie immer auf diversen Plattformen. Die gängigsten sind

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte