Neu bei MANZ: 4. Auflage des Kurzkommentars zum Abgabenverfahren

Die Neuauflage bietet praxisbezogenes Fachwissen zu sämtlichen gesetzlichen Neuerungen, unter anderem zur Digitalisierung im Abgabenverfahren und zur Gemeinnützigkeitsreform.

Wien (OTS) – Mit einem erweiterten Autorenteam und einem deutlich umfangreicheren Inhalt präsentiert sich der Kurzkommentar zum Abgabenverfahren in seiner 4. Auflage. Neben den bewährten Autor:innen Johann Fischerlehner und Natalie Brennsteiner konnten zwei weitere Richter des BFG für die 4. Auflage gewonnen werden: Thomas Leitner und Ulrich Petrag-Wolf. Auf über 1.300 Seiten bietet das Werk eine vollständige Kommentierung der Bundesabgabenordnung (BAO), eine Erweiterung durch das Verwaltungsgerichtsgesetz (VwGG) sowie alle einschlägigen Verordnungen, darunter die FinanzOnline-Verordnung 2006 (FonV) und die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV). Das Autorenteam hat sämtliche gesetzlichen Neuerungen der letzten vier Jahre eingearbeitet, unter anderem:

  • Digitalisierung im Abgabenverfahren (AbgÄG 2022)
  • multilaterale Risikobewertung
  • Einführung von Umsatzsteuerzinsen
  • Verfahrensbeschleunigungen im Rechtsmittelverfahren
  • automationsunterstützte Quotenregelung für steuerlich vertretene Abgabepflichtige (AbgÄG 2023)
  • Gemeinnützigkeitsreform

Die Kommentierung wurde unter Berücksichtigung der neuesten Leitsätze der Höchst- und Verwaltungsgerichte vollständig aktualisiert. Auch die 4. Auflage bietet wieder eine beeindruckende Sammlung (höchst-)gerichtlicher Entscheidungen (EuGH, VfGH, VwGH, BFG), die einen tiefen Einblick in die Rechtsprechung ermöglicht.

Das ideale Nachschlagewerk für Praktiker:innen

Mit dem inhaltlichen Stand vom 1. März 2025 ist dieses Werk mehr denn je ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Rechtsanwender:innen. Die praxisbezogene und kompakte Darstellung erleichtert die Anwendung und spart wertvolle Zeit.

Über die Autor:innen

Mag. Johann Fischerlehner ist Richter und Senatsvorsitzender in Steuer- und Finanzstrafsenaten, Leiter der Außenstelle Linz des BFG sowie Fachvortragender und Autor zahlreicher Publikationen zum Steuerrecht.

Dr. Natalie Brennsteiner ist Richterin und Senatsvorsitzende in Steuersenaten sowie stellvertretende Leiterin der Außenstelle Salzburg des BFG, Fachautorin und Fachvortragende.

Mag. Dr. Thomas Leitner ist Richter des BFG und Senatsvorsitzender in Steuersenaten, Fachautor, Fachvortragender und Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg.

Mag. Ulrich Petrag-Wolf ist Richter des BFG und Senatsvorsitzender in Steuersenaten, Fachautor und Fachvortragender.

Das Buch:

Johann Fischerlehner, Natalie Brennsteiner, Thomas Leitner, Ulrich Petrag-Wolf: Abgabenverfahren. MANZ Verlag Wien. Kurzkommentar, Buch, gebunden, LXII, 1.326 Seiten. Ꞓ 218,00. ISBN: 978-3-214-25839-9.

Teilen   

Kanzlei-Empfehlung

Videos

Podcast

Einfach in 3 Schritten einen Anwalt finden, der auf Ihr Rechtsproblem spezialisiert ist

Ein zugelassener Anwalt / eine zugelassen Anwältin ist dafür da, über Rechtsfragen zu beraten und Klienten vor Gericht zu vertreten. Es ist seine Aufgabe, Dienstleistungen im Bereich der Rechtsberatung zu erbringen und Klienten vor Gericht zu vertreten. Mit diesem Wissen kennt er alle relevanten Herausforderungen dieses Systems und ist mit allen einschlägigen Rechtsnormen vertraut.

Fachexperten auf Ihrem Gebiet

Anwalts-Empfehlungen gefiltert durch das RechtEasy-Team -Best Choice der Anwälte in Österreich

Chatbox aufmachen

Klicken Sie auf den blauen Button im rechten unteren Eck und wählen aus, dass Sie eine Anwaltsempfehlung benötigen.

Problem schildern

Erklären Sie, welches Anliegen Sie haben. Gehen Sie hier auch gerne ins Detail.

Zurücklehnen

Unser Team beurteilt Ihre Rechtsfrage und vermittelt den richtigen Anwalt/die richtige Anwältin für Sie in Ihrer Region.

Die Vermittlung ist kostenlos. Der jeweilige Anwalt wird Ihnen vorab die genauen Kosten mitteilen, sodass Sie immer die volle Kontrolle haben.

Rechts unten den Chat öffnen, Rechtsfrage stellen und gleich vermitteln lassen.

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte

Liste der Anwälte