Sie sind hier:
- Ratgeber
- Unternehmens- & Gesellschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Kartellrecht
- Wirtschaftliche Betrachtungsweise (Kartellrecht)
Der kartellrechtliche Begriff der wirtschaftlichen Betrachtungsweise stammt ursprünglich aus der Bundesabgabenordnung (BAO) 1961.
Gemäß § 21 Abs. 1 Bundesabgabenordnung (BAO), BGBl. Nr. 194/1961, ist für die Beurteilung abgabenrechtlicher Fragen in wirtschaftlicher Betrachtungsweise der wahre wirtschaftliche Gehalt und nicht die äußere Erscheinungsform des Sachverhaltes maßgebend.
Sinngemäß gilt das auch für das Kartellrecht.
Diese offene – und dem Gericht quasi freien Spielraum gebende – Formulierung wird in der Literatur hart kritisiert.
§ 20 KartG
Für die Beurteilung eines Sachverhalts nach diesem Bundesgesetz ist in wirtschaftlicher Betrachtungsweise der wahre wirtschaftliche Gehalt und nicht die äußere Erscheinungsform des Sachverhalts maßgebend.