Web-Bug

Auch “Clear Gif” genannt; unsichtbare Grafiken, meist in der Größe von 1Pixel in der Farbe des Hintergrundes oder durchsichtig, die den Betreibern von Websites Informationen über das Surferverhalten der Nutzer liefern. Die Grafik befindet sich nicht auf demselben Webserver wie die Website, sondern wird von einem dritten Server geladen. Während das Bild von dort geholt wird, werden mittels Skript oder Applet Benutzerdaten zum Web-Bug-Server übertragen und dort ausgewertet; dies ist die eigentliche Aufgabe des Web-Bugs. So lässt sich das Besucherhalten sehr genau ausspionieren. Die Auswertung liefert ähnliche Daten wie die Auswertung des Logfiles des Webservers. Während mit dem Weblog aber nur die Webs auf dem konkreten Server ausgewertet werden können, können mit einem System von Web-Bugs ganze Systeme von Websites überwacht werden. Voraussetzung ist aber, dass auf jeder einzelnen Seite einer Website ein derartiger Spion gesetzt ist.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Rechtsanwalt Daniel Lackner Recht einfach machen

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results