Vertragsauslegung

Einfache Auslegung von Verträgen

Wortsinn mit gewöhnlicher Bedeutung, und hypothetischer Parteiwille

Alternative Auslegung von Verträgen

Wie es der Übung des redlichen Verkehrs entspricht – geht auch das nicht: Unklarheitsregeln gem. § 915 ABGB:

Bey einseitig verbindlichen Verträgen wird im Zweifel angenommen, daß sich der Verpflichtete eher die geringere als die schwerere Last auflegen wollte, bey zweyseitig verbindlichen wird eine undeutliche Aeußerung zum Nachtheile desjenigen erkläret, der sich derselben bedienet hat § 869 ABGB.

Ergänzende Auslegung von Verträgen

Kommt nur in Betracht wenn der Vertrag lückenhaft ist – dispositives Recht schließt dies aus  Vorrang:
Berücksichtigung aller konkreten Umstände abstellen auf den hypothetischen Parteiwillen.

Auch berücksichtigt werden: Treu und Glauben, Übung des redlichen Verkehrs, Verkehrsanschauung.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

daniel-schwarzl-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results