System der Güterverteilung


Walzer: Rawls „Urzustand-Betrachtung“ führt zu übermäßigen Abstraktionen!

Theorie der Gerechtigkeit steht bei Walzer vor der Aufgabe, sich an der ”’Bedeutung von sozialen Gütern”’ zu orientieren da sie hist. Charakter haben, wandeln sie sich im Laufe der Zeit  daher ist es laut Walzer unangemessen, einen überzeitlichen Bestand von Gerechtigkeitsprinzipien formulieren zu wollen.

Weiters wäre es nicht zutreffend, die einzelnen Verteilungskriterien Bedürftigkeit, Verdienst, aus ihren Anwendungsbereichen zu lösen und daran anschließend zu generalisieren. Ob solche Kriterien zur Anwendung kommen, ist von den betreffenden Gütern selbst abhängig. Daher ist mit der Vielfalt der Güter ein „Pluralismus“ der Kriterien und Verfahren der Verteilung verbunden.

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

berthold-hofbauer-titelbild-800x800

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results