Schutz von Interzedenten

Begriff, Ratio

Interzession ist die rechtsgeschäftliche Sicherung einer materiell fremden Verbindlichkeit durch Übernahme einer persönlichen Haftung.

Der Interzedent ist etwa der Bürge, Garant, Schuldbeitritt, Schuldübernahme

Ratio des besonderen Schutzes

Interzedent bedarf eines besonderen Schutzes, weil ihm das Haftungsrisiko einer Interzession nicht immer voll bewusst ist und Interzessionen häufig unter Ausnützung einer Zwangslage oder Unerfahrenheit eingegangen werden

Schutz durch

  • Allgemeine Sittenwidrigkeitskontrolle und
  • Sondervorschriften im KSchG

Sittenwidrigkeit von Interzessionen

OGH im Anschluss an BGH: eine Interzession ist nach § 879 Abs 2 Z 4 ABGB unwirksam, wenn

  • Wirtschaftliche Überforderung krasses Missverhältnis von Haftungsumfang und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit
  • Umstände bei Eingehung der Interzession zu missbilligen Verharmlosung des Haftungsrisikos, psychische Zwangslage
  • Beides dem Gläubiger erkennbar

Primärer Anwendungsbereich bei Interzessionen besteht im Zusammenhang mit Familienbezug.

Verbraucherschutz

  • § 25c KSchG: Aufklärungspflicht des Unternehmers
  • § 25d KSchG: richterliches Mäßigungsrecht

 

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

Ermano Geuer

Dr.

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results