Qualitative Akzessorietät

Qualitative Akzessorietät kommt nur in Teilnahmesystemen wie zum Beispiel in Deutschland vor, nicht jedoch in Einheitstätersystemen wie in Österreich. Sie bedeutet, dass ein Anstifter oder Gehilfe diese gibt es in Österreich nicht, jeder der irgendwie zur Tat beiträgt ist nach unserem StGB auch ein Täter nur dann verurteilt werden kann, wenn der Haupttäter eine tatbestandsmäßige, rechtswidrige und vorsätzlich begangene Haupttat begeht. Die Bestrafung ist also abhängig ”akzessorisch” vom vorliegen dieser drei Elemente beim unmittelbaren Täter. Ist also der umittelbare Täter gerechtfertigt zb: durch Notwehr gibt es keine Bestrafung wegen Anstiftung und Beihilfe.

Praxiserwähnung

Das System wird aber nicht ganz so konsequent durchgezogen, da es in Härtefällen zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Im österreichischen Recht gibt es keine qualitative Akzessorietät. daher stellen sich die hier angesprochenen Probleme nicht.

Siehe auch / Abgrenzung

  • Quantitative Akzessorietät

 

Bewertung dieses Artikels

Teilen   

EMPFEHLUNG

philipp-springer-profilbild-2

Dr.

5,0
Rated 5 out of 5

Videos

RechtEasy Podcast

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

1

Unverbindliche Anfrage stellen

2

Wir leiten diese an einen Experten weiter

3

Der Anwalt nimmt direkt mit Ihnen Kontakt auf

Wir werden in unserem Netzwerk nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Ob und wie viel Geld die Bearbeitung Ihrer Anfrage kostet, wird er oder Sie Ihnen direkt vor Ihrer Beauftragung mitteilen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.


Filter

Filter Search Results