Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare
Begriffe, Rechtsfragen, ...
Rechtsanwälte
Juristische News
Webinare

Leges Iuliae

Unter Leges Iuliae versteht man Gesetze lateinisch: ”lex”, die von einem Angehörigen des römischen Geschlechts der Julier veranlasst wurden, insbesondere von Gaius Iulius Caesar oder Augustus.

  • ”Lex Iulia” des Lucius Iulius Caesar, Konsul 90 v. Chr., verlieh während des Bundesgenossenkriegs den nicht von Rom abgefallenen Italikern das römische Bürgerrecht.

Von Caesar stammen:

  • ”Lex agraria” „Ackergesetz“: 59 v. Chr. wurden zwei Ackergesetze erlassen, von denen das eine die Aufteilung der kampanischen Domänen vorsah.
  • ”Lex de repetundis”: 59 v. Chr.; Gesetz, das noch in der römischen Kaiserzeit eine der wichtigsten Grundlagen der Provinzialverwaltung bildete.
  • ”Lex Vatinia de imperio Caesaris” „über das Kommando Caesars”: legte 59 v. Chr. die Provinzen fest, die Caesar nach Ablauf seines Konsulats für fünf Jahres unterstellt werden sollten.
  • ”Lex Licinia Pompeia” der Konsuln Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus: Verlängerung der gallischen Statthalterschaft Caesars um 5 Jahre 55 v. Chr..
  • ”Lex municipalis” „Munizipiengesetz“: 45 v. Chr., regelte die Rechtsprechung in den Landstädten des römischen Reichs

Von Augustus stammen:

  • ”Lex de adulteriis coërcendis” „über die Verhinderung von Ehebrüchen“: 18 v. Chr.; enthält Strafvorschriften für Unzucht und Ehebruch.
  • ”Lex iudiciorum publicorum et privatorum” „über öffentliche und private Gerichte“: mehrere Gesetze zur Regelung des Verfahrens-, Straf- und Privatrechts.
  • ”Lex de maritandis ordinibus” „über die Heiratspflicht der Stände“: wohl 18 v. Chr.; enthält Eheverbote und -gebote sowie Sanktionen gegen Unverheiratete. vgl. Lex Iulia et Papia

Quellen

http://de.wikipedia.org/wiki/Leges Iuliae 16.11.2014

Lizenzinformation zu diesem Artikel

Dieser Artikel basiert auf dem in den Quellen angeführten Wikipedia-Artikel, verfügbar unter der LizenzCC BY-SA 3.0“.

Benötigen Sie einen Anwalt / eine Anwältin?

Recherchieren Sie hier, weil Sie Beratung von facheinschlägigen Anwälten benötigen? Wir werden in unserer Datenbank nach den richtigen Experten für Ihre Rechtsfrage suchen. Kontaktieren Sie uns ganz einfach, indem Sie hier auf den folgenden Button klicken.

RechtEasy.at

Bei uns finden Sie die richtigen Rechtsanwälte für Ihr Rechtsproblem. RechtEasy.at, das Recht-Wiki für Österreich ist ein Nachschlagewerk, das allen wissbegierigen, interessierten Internetusern, Jus-Studenten, Rechtsanwälten, Notaren und Dissertanten einen schnellen, einfachen aber fachlich fundierten Zugang zu juristischen Fachbegriffen bietet.

Teilen   

EMPFEHLUNG

daniel-schwarzl-profilbild
5,0
Rated 5 out of 5

Webinare

Aktuelle Podcast-Folge

Dürfen wir vorstellen: Der richtige Anwalt für Ihr Problem​

Filter

Filter Search Results